Eine Übersicht

Tennis

Tennis ist beim VSV Benthe seit 1973 in einer eigenständigen Sparte organisiert. Aktuelle Informationen und Berichte stellen wir regelmäßig im Infobereich, unten auf dieser Seite, zur Verfügung.

Unser Clubhaus, das wir vor vielen Jahren in Eigenleistung erbaut haben, können wir exklusiv nutzen. Zudem besteht die Möglichkeit, das Clubhaus für private Feiern oder Veranstaltungen zu mieten. Details sind der zur Verfügung gestellten Anlage zu entnehmen. Kontaktieren Sie bei Interesse gern unseren Clubhauswart!

Wir nehmen mit einer Herrenmannschaft am Punktspielbetrieb des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen teil - aktuell in der 1. Regionsklasse. Termine und Ergebnisse sind auf unserer Vereinsseite im TNB-nuLiga zu finden.

Die Mitglieder der Spartenleitung, deren Kontaktdaten unten aufgeführt sind, stehen für Fragen und Auskünfte jeder Art gern zur Verfügung. Allgemeine Anfragen an die Abteilung können an tennis@vsv-benthe.de gerichtet werden.

Unsere Spielgruppen mit Regelterminen sind unter den Vereinstrainingszeiten gelistet. Die Kontaktdaten der jeweiligen Spielgruppenleitungen sind hier zu finden. Alle Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmer.

Zu den Trainingszeiten

Weitere Informationen

 

 

Unsere Tennisanlage mit Clubhaus befindet sich in Benthe, Am Hammfeld 22, hinter der Sporthalle.

 

 

Downloads

Tennis Spartenordnung
Download
Tennis Spartenbeiträge
Download

07.05.2023 - VSV Benthe trifft auf Tennis-Weltelite von morgen und siegt

Hannover. Es wird sich warmgelaufen, warmgestretcht und eingespielt. Jan Stecker (bekannt aus Prosiebens NFL-Übertragungen) sitzt angespannt auf der Anlage des HTV Hannover. Zwischen Beach-Lounge und Paddle-Tennis-Court mag es noch nicht wirklich warm werden an diesem frühen Sonntagmorgen, doch die Ansetzungen sind vielversprechend. So international wurden wir selten empfangen. Es wird mindestens portugiesisch, holländisch und Hindi gesprochen.

Aber machen wir uns nicht größer als die 1. Regionsklasse. Wir sitzen wie üblich mit einer guten Portion Humor frierend an den hinteren Plätzen und treffen auf die Kontrahenten der vierten Mannschaft aus der Landeshauptstadt. Mit den zukünftigen Größen unseres Sports, welche die ganze Woche ein ITF-Turnier bestreiten werden und sich schon im Alter von 13 - 18 Jahren in beeindruckender Manier über die Courts bewegen, haben wir wenig zu tun. Wäre unsere Fähigkeit am Ball eine WhatsApp-Sprachnotiz, die Teenager würden sie auf doppelter Geschwindigkeit abspielen und uns trotzdem um den Verstand spielen. Übrigens: Genannter Kollege Stecker ist tatsächlich als Support für seinen Sohn hier, der an der Top1000 der Jugendweltrangliste kratzt. Wir hingegen sind hier für die Bananen, Schokoriegel und ein paar Punkte gegen den Abstieg. Schon am 1. Spieltag der Saison ist es aufgrund der zu erwartenden Konkurrenz ernst.

Die Einzel in Kürze:
Mannschaftsführer Lorenz Müller ist seinem technisch starken Gegner wie üblich unterlegen, gewinnt aber mit 4:6 und 4:6.

Parallel schließt Zabi Reinermann wie gewohnt Freundschaften. Obwohl er seit diesem Jahr Kassenwart unserer Sparte ist, kassiert er einen deftigen zweiten Satz, gewinnt dann aber deutlich im dritten.

Maurice Wiechens übernimmt und siegt in aller Seelenruhe, häufig begleitet durch ein nahezu gelangweiltes: „Nee, Aus.“

Der an 1 gesetzte Gerrit Graubner kann den Sieg schon perfekt machen, bekommt seinen auf der Rückhand schwächelnden Gegner aber erst im zweiten Satz richtig zu fassen. Schließlich verliert er nach 7:6 und 1:6 den Match-Tiebreak durch einfache Fehler mit 10:8.

Kurze Pause. 

Noch zu Beginn der Doppel werden wir verlegt. Als hätte ein neuer Privatversicherter beim Arzt eingecheckt, sind wir nur noch bedingt wichtig. Die Oberliga-Damen des HTV haben Zeitdruck und wir müssen weichen.
Nun spielen wir wirklich in der hintersten Ecke. Auf Kunst-Asche. Einseitig ohne Zaun. Was soll’s.

Mit klarer Taktik und vollem Vertrauen in das erste Doppel Grauber/Müller spielen wir auf Sieg. Im zweiten Doppel sollte durch unseren Tennis-Neuling Ihbe Visser an der Seite von Janis Eickmeier ohnehin nicht viel zu holen sein. Und so kommt es auch: Zwei relativ eindeutige Matches mit wechselhaften Phasen, aber definitiv noch zu wenig Routine in den Aufschlägen, besiegeln einen knappen 4:2 Sieg.

Wir danken den Herren des HTV IV für die Gastfreundschaft und das abschließende, gemeinsame Essen.

Autor: Janis Eickmeier

Foto: Kollege Reinermann steht das erste Mal auf einem Centre Court - ehrlicherweise
neben dem Platz.

 

25.08.2022 - Ende der Sommersaison 2022

Englische Woche trifft auf paradiesische Dorfidylle. Was nicht passt, konnte im vergangenen Pokalspiel der 1. Herren des VSV Benthe auch nicht passend gemacht werden: Beim SV RW Ahrbergen trat man am Donnerstagabend im Viertelfinale der TNB-Pokal-Nebenrunde an und unterlag mit 1:2. Aufgrund der elitären „Ahrbergen Open“ im Ort der Gastgeber musste auf die Plätze im Nachbardorf beim TSV Giesen ausgewichen werden.

Während für das Eickmeier/Müller-Doppel bei mäßiger Tagesform nichts zu holen war und man mit 1:6 und 0:6 unterlag, ging es in den Einzeln durchaus enger zu. Gerrit „läuft bei ihm“ Graubner, flink wie ein Wiesel, kratzte zwar Vieles raus, verlor letztendlich aber gegen den technisch stark aufspielenden Ahrberger das erste Einzel. Als das Sonnenlicht zur Goldenen Stunde bat, saß auch der TopSpin von Matti Weckman wieder kontrolliert im Spiel um die gleichfarbige Ananas. Es ging in die Verlängerung - mit gutem Ende für den Benther, der so endlich seinen ersten Einzelsieg dieser Saison einfahren konnte.

Raus. Feierabend.
Wir sagen: Bis nächstes Jahr, TNB-Pokal!

Autor: Janis Eickmeier

Foto: Ausgeschieden, aber der Sonnenuntergang war schön.

04.08.2022 - Einzug in das Viertelfinale

Am 04.08. stand das Achtelfinale des TNB-Pokals an und mit TC Aerzen hatten die Herren des VSV Benthe einen vermeintlich schwächeren Gegner erwischt. Dementsprechend motiviert und mit der Hoffnung auf einen weiteren Schritt in Richtung Finale starteten Lorenz Müller, Gerrit Graubner, Marco Müller und Tom Stade in den Spieltag. Doch bevor die Spiele starten konnten dann der Schock: Die drei nichts ahnenden M. Müller, Graubner und Stade wurden von dem schon anwesenden Mannschaftsführer zur schnellen Reparatur der T-Linie herbeigerufen, ohne die der Spieltag ansonsten geplatzt wäre! Nach kurzem Kampf war diese Hürde jedoch gemeistert und die inzwischen angekommenen Gäste konnten auf die Plätze gebeten werden. Die zuvor gemachten Hoffnungen erfüllten sich und so konnten M. Müller und Stade das Doppel solide mit 6:0, 6:1 für sich entscheiden! Auf dem zuvor noch reparierten Platz zwei konnte Doppel-Spezialist L. Müller diesmal im Einzel abliefern und ohne ein Spiel abzugeben gewinnen.
Während auf Platz zwei und drei also schon das Weiterkommen in Sack und Tüten war, wurde auf Platz eins in langen und intensiven Ballwechseln gerade mal um den ersten Satz gerungen. Graubner musste sich jedoch 6:7 geschlagen geben. Den zweiten Satz konnte Graubner deutlich mit 6:1 gewinnen. Somit ging es in dem trotzdem sehr ausgeglichenen Spiel in den Tiebreak, in dem Graubners Gegner (im Gegensatz zu vielen Gegnern zuvor) nicht die Geduld verlor und schlussendlich mit 3:10 das Match für sich gewinnen konnte.
Im Anschluss wurden in gemütlicher Runde noch einige wenige (oder auch einige viele) Bier genossen und der Einzug in das Viertelfinale besiegelt.

Auto: Tom Stade

Foto: Gerrit Graubner kämpfte lange und mit intensivem Defensivtennis

21.07.2022 - TNB-Vereinspokalrunde geht weiter - knapper Sieg gegen den TCR Tennisclub Resse e.V.

Unser Heimspiel am vergangenen Donnerstag begann offiziell um 18 Uhr. Die Einzelgegner wurden vergleichsweise zu den Doppelgegnern sehr stark aufgestellt, sodass G. Graubner und M. Weckman in den Einzeln wieder ordentlich zu kämpfen hatten.
In der Leistungsklasse waren sie uns hier überlegen. M. Weckmans Gegner war sogar knappe vier Leistungsklassen besser. Keine Chance? Im Gegenteil.
G. Graubner durfte sich gegen einen bereits eingespielten Gegner beweisen. Dieser hatte schon mehr als doppelt so viele erfolgreiche Spiele in dieser Saison gespielt.
Das Match war sehr ausgeglichen und mit viel Emotionen verbunden. Der erste Satz wurde mit 6:4 eingetütet. Zwischenzeitlich verlor Graubner bei einem Rückstand von 2:5 im zweiten Satz die Motivation. Die zu vielen Fehler, aufgrund mangelnder Konzentration und der immer besser werdende Gegner, sorgten dafür, dass einige Punkte abgegeben wurden. Letztendlich kämpfte sich Graubner zum 4:5 hoch, jedoch reichte es nicht ganz nochmal auszugleichen. Der Letzte und am wichtigsten gewesene Ball war leider ein unerreichbarer Netzroller. Somit musste wieder ein Matchtiebreak entscheiden. Dieser konnte dann mit der wieder gefundenen Konzentration 10:3 gewonnen werden.
Das zweite Einzel von M. Weckman gegen seinen starken Gegner verlief ähnlich. Das Spiel war anspruchsvoll und hatte einige spannende Ballwechsel. Der erste Satz wurde mit 3:6 abgegeben. Im zweiten Durchgang veränderte der Gegner zeitweise seine Spielweise mit wechselnden schnellen und langsamen Bällen, sodass M. Weckmann Probleme hatte den Gegner zu kontrollieren. Im Spielverlauf ließ er sich aber nicht beirren und somit erspielte er sich den zweiten Satz mit 7:5. Der Matchtiebreak sollte auch hier das Spiel entscheiden. Unglücklicherweise führten die vermehrten Aufschlagfehler am Spielende dazu, dass der Gegner aus Resse eine Führung aufbauen konnte, die leider nicht mehr einzuholen war. Endstand 3:6, 7:5 und 3:10.
Das Doppel mit der Aufstellung L. Müller und T. Stade verlief reibungslos und endete mit einem entspannten 6:2 und 6:0.

Autor: Gerrit Graubner

10.07.2022 - Wichtiger Sieg in Barsinghausen sorgt für den Klassenerhalt

Bereits vor Beginn des Spiels hat uns L. Müller darauf hingewiesen, dass unser Saisonziel hier in Barsinghausen vorzeitig erreicht werden kann. Die stark aufgestellten Barsinghausener hatten durchschnittlich eine Leistungsklasse von knappen 20. Dies zeigte uns, dass es keine einfache Aufgabe wird, hier einen Sieg einzufahren.
In den Einzeln sind G. Graubner, L. Müller, K. Cordes und T. Stade angetreten.
G. Graubner hatte zu Beginn gut in das Spiel reingefunden und konnte den ersten Satz knapp für sich entscheiden. Im zweiten Satz stand es zwischenzeitlich 2:5 für Graubner, jedoch konnte der Gegner seine Schwäche ausgleichen und hat sich im Spiel wieder aufbauen können. Die vielen Matchbälle von Graubner wurden nicht genutzt, sodass der Satz tatsächlich im Tiebreak noch abgegeben wurde (5:7, 7:6). Das Matchtiebreak sollte das Spiel nach guten zweieinhalb Stunden entscheiden. Die Punkte wurden sich durchgängig bis zum 6:6 ausgeglichen erkämpft. Die eine Konzentrationsschwäche mit zwei Aufschlagfehlern des Gegners konnte Graubner für den Sieg zum 6:10 ausnutzen. Das kräftezehrende Spiel konnte dann doch noch 5:7, 7:6 und 6:10 gewonnen werden.
Das zweite Einzel mit L. Müller war ebenfalls kein Zuckerschlecken. Müller wusste aber genau, was bei seinem jüngeren Gegner zu tun ist. Mit seinen sicheren und gut platzierten Bällen konnte der Gegner mit 4:6 und 4:6 besiegt werden.
Mit unserem Personenmangel für das Einzel konnte K. Cordes Abhilfe schaffen und holte auch hier einen wichtigen Sieg für die Mannschaft.
T. Stade hatte einen sehr jungen und talentierten Spieler vor sich und unterlag hier 6:2 6:2.
Ein Punkt mit dem Zwischenstand von 1:3 war gesichert, reichte uns aber nicht für den sicheren Klassenerhalt. Somit war noch nichts in trockenen Tüchern, ganz im Gegenteil, viel Schweiß und Arbeit wurde in den Doppeln abverlangt. Zwischenzeitlich ist auch M. Müller für das Doppel mit T. Stade eingetroffen. L. Müller und G. Graubner bildeten das andere Doppel.
Bereits der erste Satz ging beim Levester-Doppel in die maximale Länge und konnte glücklicherweise im Tiebreak für uns entschieden werden. Im zweiten Satz ließ die gute Leistung nach und somit entschieden die Gegner das Spiel im Matchtiebreak für sich (6:7, 6:1, 10:4).
G. Graubner und L. Müller hatten ebenfalls Probleme das Spiel unter Kontrolle zu bringen. Der erste Satz ging 5:7 aus. Der zweite Satz musste in voller Länge gespielt werden. Kein Gegner wollte den Punkt verschenken, Mondbälle von beiden Seiten erschwerten das Spiel. Letztendlich haben aber die Benther dieses Spiel über Jahre hinweg perfektioniert und somit reichte das Tiebreak für den 6:7 Sieg.
Komplett ermattet, wurden wir dann vorzüglich vom Wirt mit Currywurst und Pommes verwöhnt. Das knappe 2:4 sorgte dafür, dass wir einen sicheren Tabellenplatz erhielten und nun nicht mehr absteigen können. Saisonziel erreicht!

Autor: Gerrit Graubner

Foto: Freude im Team nach dem eingetüteten Klassenerhalt

16.07.2022 - Patzer im Saisonfinale - Klassenerhalt dennoch souverän gesichert

Samstag Morgen 10:30. Ein letztes Mal versammelten sich die Benther Jungs auf der heimischen Tennisanlage, um die diesjährige Saison abzuschließen. Nach dem zuvor bereits gesichertem Klassenerhalt wurde der Fokus zunächst eher auf den Spaß und die Spielpraxis, als auf einen Sieg, gelegt. Dementsprechend wurden auch schon um Viertel vor 11 die ersten Biere verteilt. Bei den steigenden Temperaturen sollte ja schließlich keiner Dehydrieren!

Mit von der Partie waren Graubner, L. Müller, Weckman, Reinermann, Stade & Robra, sowie zahlreiches Publikum! Vielen Dank für den Support der Mannschaft an der Stelle!

Im ersten Einzel zeigte Graubner wieder einmal seine ganze Klasse. Mit überzeugenden Schlägen und großer Laufbereitschaft, gab er seinem Gegner nur wenig Chancen selbst zu glänzen. Mit 6:3 & 6:2 gewann er auf Platz 1 nach Knapp einer Stunde.

Auf Platz zwei versuchte Weckmann einen leistungsstärkeren Gegner bestmöglich zu ärgern. Spielerisch war da leider nicht viel zu holen. Dennoch kämpfte Weckmann um jeden Ball und versuchte alles um seinen Gegner zu überlisten. Mit einer 3:6 & 3:6 Niederlage kann er angesichts dessen, dass sein Gegner in der Jugend mal professionell gespielt hat, trotzdem zufrieden sein.

Das dritte Einzel durfte Reinermann dann vor versammelter Mannschaft auf dem freien 1. Platz austragen. Mit verschiedenen trickreichen Schlägen und teilweise intensiven läuferischen Duellen, wollte er seinen Gegner in die Knie zwingen. Nach 7:5 & 4:6 musste er sich dann im Tiebreak mit 6:10 geschlagen geben. Trotz leichter Enttäuschung war er mit seiner Leistung sehr zufrieden.

Teamjüngling Robra übernahm die Verantwortung im vierten Einzel. Nach einem ansehnlichen 1. Satz, der eig. relativ knapp abgegeben wurde, schien die heiße Mittagssonne die Konzentration des Youngsters zu schwächen. Den 2. Satz kann man, wie er selber sagte, einfach „vergessen“. Die gesammelte Spielpraxis hat er trotzdem sehr geschätzt. Endstand hier 3:6 & 0:6.

Nach den eher enttäuschenden Resultaten aus den Einzeln, entschied man sich nach kurzer Besprechung nun doch nochmal Vollgas zu geben um zumindest ein Unentschieden zu holen.
Die Doppelformationen aus Graubner/Stade im 1. und L. Müller/Reinermann im 2. Doppel, sollten den Tag noch retten.

Das 1. Doppel marschierte ohne große Schwierigkeiten in den zweiten Satz, wo es noch etwas spannender wurde. Die Kombi aus Graubner & Stade, welche beide sehr ballsichere und technisch versierte Spieler sind, lies sich zwar etwas aus der Ruhe bringen, aber nicht aus dem Spiel. Endstand 6:0 & 6:4.

Im 2. Doppel trafen L. Müller & Reinermann auf ein gut eingespieltes Geschwister-Team. Die beiden Brüder hatten etwas Glück, dass L. Müller nicht seinen besten Tag erwischte und Reinermann noch etwas erschöpft von seinem Einzel war. Am Ende mussten sie sich mit 3:6 & 2:6 geschlagen geben. Wohlgemerkt die erste Niederlage des Duos in dieser Saison.

Der VSV Benthe beendet seine erste Saison in der 1. Regionsklasse auf Platz 3 oder 4 (ein Spiel des Gegners noch ausstehend). Das Saisonziel -Klassenerhalt- wurde erreicht.

Abschließend durfte auch an diesem Abend mal wieder etwas nicht fehlen. Sie haben es erfasst! Die Rede ist von den Hotdogs.
Im nächsten Jahr wird es dann wohl Zeit die traditionelle Essgewohnheit des letzten Jahrzehnts etwas anzupassen. Die Gründe hierfür sind verschieden und können bei Bedarf beim Mannschaftsführer erfragt werden.

Die Spieler des VSV Benthe und der Spielgemeinschaft Jahn Leveste bedanken sich bei allen, die auch in dieser Saison angefeuert und geholfen haben! Dies betrifft insbesondere die Spielerfrauen, welche eigenständig immer mitgeholfen haben, aber natürlich auch Sie als Leser!

Über Support freuen wir uns auch beim anstehenden Viertelfinalspiel des TNB-Pokals beim SV RW Ahrbergen. Informationen hierzu sind wie immer am schwarzen Brett am Tennisheim zu entnehmen.

Autor: Zabi Reinermann

Foto: Diese Aufnahme entstand gegen 10:45 Uhr

03.07.2022 - Verpasster Punktgewinn gegen den Tabellenführer

Auf der Tennisanlage der Benther-Berg-Kampfbahn kam es zu ungewohnter Anfangszeit am Sonntagnachmittag zum Duell mit dem als Tabellenführer angereisten BSV Gleidingen. In den Einzeln sollten es die Sportkameraden Gerrit Graubner, Matti Weckman, Zabi Reinermann und Tom Stade mit ihren Kontrahenten aufnehmen. Matti und Zabi erwischten dabei jeweils mit Gegnern, die vor Allem im Tempospiel eine außergewöhnliche Präzision an den Tag legten, jeweils schwere Lose, die sich als zu schwer erwiesen, um Zählbares aus den Matches zu entführen. Während Matti sich 2:6, 3:6 geschlagen geben musste, hieß es bei Zabi gar 0:6, 3:6.

Anders sah es auf Platz 3 aus, auf dem Tom das Duell mit dem am niedrigsten gesetzten Gleidinger austrug. Tom konnte von Beginn an spielbestimmend auftreten und einen soliden 6:4, 6:3-Erfolg einfahren. Die meiste Spannung war hingegen wie so häufig auf dem Centercourt beheimatet, auf welchem es Gerrit mit einem Gegner der LK 13,1 zu tun bekam. Nach einem mit 3:6 verlorenen ersten Satz lief in Durchgang 2 einiges wesentlich besser. Das dort zustande gekommene 6:2 versprach einen heißen Tanz im Matchtiebreak, in welchem Gerrit abermals seine große Qualität unter Beweis stellen konnte: Unfassbares Durchhaltevermögen. Nahezu alle Bälle wurden auch aus größter Bedrängnis retourniert, sodass aus dem 10:6 nach den Einzeln eine offene Begegnung auf dem Papier stand. Mit dem 2:2 hatten beide Teams noch alle Chancen.

Der VSV entschied sich für eine Doppelaufstellung bestehend aus Gerrit und Ihbe Visser im ersten, sowie Lorenz Müller und Tom Stade in Doppel Nr. 2. Gerrit und Ihbe wurden dabei wenige Chancen von ihren starken Gegenspielern eingeräumt - das am Ende stehende 1:6, 1:6 war die logische und leistungsgerechte Folge. Lorenz und Tom hätten dabei wesentlich mehr Möglichkeiten gehabt, ihr Match zu kontrollieren, leisteten sich aber viele unnötige Fehler und schafften es nicht, die Schwächen der Gegner für sich zu nutzen. Auch dieses Match ging mit 3:6, 3:6 verloren, sodass beide Punkte mit der zusammenfassenden 2:4-Niederlage an den BSV gehen.

In der Tabelle steht das Team aktuell mit ausgeglichenen 4:4 Punkten im Mittelfeld auf Rang 4, muss den Blick allerdings angesichts der noch ausstehenden Begegnungen beim TC RW Barsinghausen III und gegen den TC Benstorf durchaus am rettenden Ufer, dem Tabellenplatz 5 orientieren.

Autor: Lorenz Müller

Foto: Der Flugbahn zu urteilen dürfte dieser Ball im Nirvana gelandet sein.

14.06.2022 - Die ersten Pokaleinsätze

Für die Jungs vom VSV Benthe stand die Saison des TNB-Vereinspokals vor der Tür.

Dabei startete die Truppe am 14.06.2022 im ersten Pokalspiel LK 20,0-25,0 beim TV Badenstedt souverän. Angetreten an diesem lauwarmen Dienstagabend sind Marco Müller, Janis Eickmeier, Zabi Reinermann und Ihbe Visser.
Ein formstarker Eickmeier gewann mit 6:3, 6:3 in 2 Sätzen. Drüben im Doppel mussten sich Reinermann und Visser mit 3:6, 1:6 leider geschlagen geben.  Müller überragte einmal mehr nach einem langen Match mit 6:4, 6:3 und so holten die 4 Bengel den Sieg nach Hause. Große Klasse!!

Zwei Tage später stand für den VSV im Pokal LK15,0-25,0 das Derby gegen den SV Gehrden an. Hier musste der Sieg her, deshalb wurden alle möglichen Kräfte aktiviert. Angetreten hier: Lorenz Müller, Maurice Wiechens, Gerrit Graubner und Matti Weckman. An einem abermals lauwarmen Abend lieferte sich Graubner ein packendes Duell auf dem Centre  Court. Mit viel Geschick und starker, konstanter Leistung entschied er das Match am Ende mit 6:1, 6:3 für sich. Auf dem Platz daneben musste sich Weckman gegen einen technisch überlegenden Gegner mit 1:6, 0:6 geschlagen geben. Auf Platz 3 spielten Müller und der noch verletzte Wiechens im Doppel. Mit Pech im 1. Satz und einem unter Schmerzen spielenden Wiechens hatte das Traumduo keine Chance und musste sich mit 6:7, 2:6 geschlagen geben. So gab es nicht den erhofften Sieg, sondern eher eine ernüchternde Niederlage. Damit ist der VSV in der Klasse LK 15,0 – 25,0 für diese Saison aus dem Hauptfeld ausgeschieden.

Hoffnung gab es also nur noch in der LK 20,0-25,0-Runde. Hier stand am 21.06.2022 in der 2. Runde das Spiel gegen den TV Pattensen an. An einem wunderschönen Dienstagabend und angenehmen 20 Grad sollte auf dem Benther Court gezaubert werden. Angetreten sind Lorenz Müller und Matti Weckman im Einzel, Felix Robra und Ihbe Visser im Doppel. Auf Platz 1 verzauberte Müller seinen Gegner mit 6:3, 6:4 überragend. Auf Platz 2 das Doppel. In einer brandneuen Konstellation wurde das noch etwas unerfahrene „Newcomer-Duo“ 0:6, 0:6 vom Platz gefegt. Was bleibt: Die Spielpraxis. Auf Platz 3 musste sich Weckman 1:6, 2:6 geschlagen geben, der Junge ist noch nicht in Form. Am Ende steht eine 1:2-Niederlage auf dem Papier und somit auch das Ausscheiden in der Konkurrenz bis zur LK20,0.

Die durch die Niederlage gegen den SV Gehrden erreichte Nebenrunde der LK15,0-25,0 wurde am 07.07.2022 bei der TG Niedersachsen/FC Schwalbe Döhren eröffnet. Gerrit Graubner hatte im ersten Einzel keine Schwierigkeiten mit seinem jungen Gegner und konnte ihn insgesamt sicher mit 6:2, 6:2 bezwingen. Im zweiten Einzel tat sich Tom Stade etwas schwerer und beendete Satz 1 nach einigen unnötigen Fehlern mit 3:6. Wie man ihn kennt, kam er jedoch zurück und konnte das Matchtiebreak nach einem 6:3 im zweiten Satz ebenfalls mit 10:6 für sich entscheiden. Dem Doppelduo L. Müller/Reinermann gelang nach langer Zeit einmal wieder das Kunststück eines 6:0, 6:0-Erfolgs, sodass der Einzug in die zweite Runde der Nebenrunde gesichert wurde. Hier ist am 21.07.2022 der TCR Resse zu Gast in Benthe.

Autoren: Matti Weckman, Lorenz Müller

Foto: Das Team vom 14.06.2022 in Badenstedt

12.06.2022 - „Angstgegner“ in die Knie gezwungen

Nach einer Niederlage und einem Sieg aus den vergangen Spieltagen, kam nun Angstgegner TuS Wettbergen, der normalerweise mit 13-Jährigen Wunderknaben auftrumpft, nach Benthe zum epischen Showdown.

Mit von der Partie waren die Kameraden L. Müller, Weckman, Reinermann & M. Müller.

Im ersten Einzel musste L. Müller gegen eines der besagten Jugendtalente der TuS Wettbergen antreten. Nach einer schwachen Anfangsphase und einem 2:5 (0:40)-Rückstand, konnte sich Müller zurück ins Spiel kämpfen. Der erfahrene Routinier konnte hier Unvorstellbares vollbringen in dem er den 1. Satz noch mit 7:5 gewann. Nach dem verlorenen 2. Satz (4:6) konnte er sich dann im Tiebreak mit 10:5 durchsetzen. Saubere Leistung!

Im zweiten Einzel traf Weckman auf einen spielerisch ähnlich starken Gegner. Trotz spektakulärer Ballwechsel und einem harten Kampf, musste sich Weckman seinem Gegner mit 6:7 und 3:6 geschlagen geben. Das knapp verlorene Tiebreak um den 1. Satz mag hier ausschlaggebend gewesen sein. Dennoch ein sehr ansehnliches Spiel!

Nach seinem knapp verlorenen Einzel aus dem zweiten Spieltag in Eldagsen wollte Reinermann diesmal einen Sieg holen. Nach fulminantem Auftakt, fegte er seinen doppelt so alten Gegner mit 6:0 im 1. Satz vom Platz. Seinen erhofften Sieg holte er dann in Satz 2 mit 6:4.

M. Müller rundete die Einzel ebenfalls mit einem recht deutlichen Sieg ab. Der Sunnyboy des Teams konnte an seine starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Er ließ sich von seinem Gegner nie aus der Ruhe bringen und spielte wie gewohnt ein sehr überzeugendes Tennis. Endstand hier - 6:3 und 6:2.

Nach den Einzeln war das Unentschieden mit 3:1 Punkten also schon mal gesichert. Dennoch musste noch 1 Doppel für den Gesamtsieg gewonnen werden.

Nach kurzer Teambesprechung wurde beschlossen, dass im 1. Doppel, wie bereits gegen Eldagsen, die Kombi aus L. Müller und Reinermann antreten. Das Spiel verlief diesmal etwas holpriger als beim Punktspiel zuvor. Dennoch konnte mit einem 6:4 und einem 6:3 der Gesamtsieg eingetütet werden.

Im zweiten Doppel wollten sich Weckman und M. Müller, trotz des Sieges Ihrer Mannschaftskollegen, nicht einfach geschlagen geben. Sie kämpften sich zwei mal bis ins Tiebreak und gewannen ebenfalls in 2 Sätzen mit 7:6 und 7:6. Wie im Punktspiel zuvor bestätigten die Benther Spielfreunde Ihre aktuelle Leistung mit einem 5:1-Sieg. Glückwunsch ans Team!

Anschließend durfte das traditionelle Hotdogwettessen mit einem kühlem Bier natürlich nicht fehlen. Einen klaren Sieger gab es in dieser Kategorie an diesem Abend nicht - hungernd nach Hause ging aber auch keiner.
Die Jungs können sich nun schon mal aufs die erste Pokalrunde freuen, die Sie gewiss mit breiter Brust bestreiten werden.

Autor: Zabi Reinermann

Foto: Matti Weckman versucht sich am Aufschlag

22.05.2022 – Erster Sieg in der neuen Spielklasse

Der zweite Spieltag in der neuen Saison. Zu früher Stund um 08:30 Uhr fanden sich die Benther Sportskameraden an der Tennisanlage des TV Eldagsen ein, um ihren Schlachtplan zu schmieden.

Mit von der Partie waren die Kameraden L. Müller, Reinermann, Stade, Eickmeier, M. Müller und der Debütant Visser.

Schnell entdeckten L. Müller und Reinermann das Schaukelparadies des TV Eldagsen. Zum Aufwärmen ihrer Rotatorenmanschetten schwingen sie herum. Dass nicht nur L. Müller und Reinermann sondern sich der VSV Benthe zum Sieg schaukelte konnte zum Zeitpunkt dieses Naturschauspiels keiner ahnen.

Kurz vor Knapp trafen die Gastgeber nach und nach auf der Sportanlage ein. Noch bevor die Gegner ermittelt, geschweige denn ein Ball durch die Luft schoss, wurde bereits seitens der Gastgeber mit ausgemusterten Schuhen gehandelt. Die Verhandlung erwies sich im Nachhinein leider als fehlgeschlagen.

Nach der erfolglosen Verhandlung und dem Naschen aus der bereitgestellten Keksschale haben sich die Gegner in den Einzelspielen zusammengefunden.

L. Müller konnte im ersten Einzel die ersten 10 Ballwechsel für sich entscheiden. Die Zuschauer M. Müller und Visser waren sich schnell einig, das Einzel geht schnell vorbei. Doch sie sollten sich täuschen: Der Gegner wachte auf und verwickelte L. Müller in einen heißen Kampf um den Sieg. Mit 6:4 und 7:6 konnte L. Müller im Gegensatz zu den Schuhen den Sieg mit nach Hause nehmen.

Auch Sportkamerad Reinermann hatte einen heißen Kampf. Mit 4:6 und 7:5 ging es ins Tiebreak. Dort unterlag Reinermann leider seinem Gegner mit 3:10. Reinermann forderte seinen Gegner stark, was sich später im Doppel als förderlich herausstellte. Vielen Dank an dieser Stelle.

Nach einem 6:0 war sich der Gegner von Stade recht sicher die Punkte des Einzel in Eldagsen zu behalten. Doch nicht mit Mentalpower Stade, dieser schüttelte das 0:6 wie manche ich ihre Schuppen ab und gewann am Ende mit 6:3 und 10:6 im Matchtiebreak. Starke Leistung.

Trotz der Verwirrungstaktik von Eickmeiers Gegner, der zum Warmlaufen um den Platz lief, während Eickmeier selbst im Schatten stehend überlegte, wie er seinen Gegner durch Slice zermürben könne, blieb diese erfolgslos. Nach eigenen Aussagen habe Eickmeier am heutigen Spieltag kaum Slice gespielt – wahrscheinlich trotzdem immer noch mehr als manch Spieler in einer ganzen Saison. In einem Spiel voller Dramaturgie gewann der Benther mit 4:6, 6:3 und 10:3 im Matchtiebreak.

Mit Bereits drei gewonnen Einzeln konnten die Benther den Sieg schon riechen. Jetzt hieß es mindestens ein Doppel zu gewinnen. Nach minutenlangem Taktieren, hier wäre Sicherlich der ein oder andere Taktikfuchs neidisch geworden, kam es zur Entscheidung. Debütant Visser zog zum Wohle der Mannschaft freiwillig zurück überließ den Erfahrenden das Feld. Im ersten Doppel zwangen L. Müller und Reinermann und im zweiten Doppel M. Müller und Stade die Gegner in die Knie.

Mit 5:1 fuhren die Benther ins Restaurant zur goldenen Möwe, bevor es zurück in die Heimat ging. Ein starker Auftritt der Mannschaft!

Autor: Ihbe Visser

Foto: Bereits vor Aufnahme der Matches schwingen sich Zabi Reinermann und Lorenz Müller auf ihr Doppel ein.

08.05.2022 - Luft schnuppern in der 1. Regionsklasse

Da war sie nun: Die erste Saison in der 1. Regionsklasse und mit dem Spiel am 08.05.2022 gegen den VfB Wülfel lernten die 1. Herren des VSV Benthe eine neue Spielstätte mit teils altbekannten Gesichtern kennen. Nach kurzem Tengeln auf dem Parkplatz ging es warmgespielt in die Einzelmatches.

Von der Partie waren Lorenz Müller und Gerrit Graubner, sowie die seit vielen Jahren in der Spielgemeinschaft gefangenen Levester Janis Eickmeier und Tom Stade.
Graubner erwischte einen schlechten Start in die Saison und verlor 2:6, 2:6 gegen den LK-höheren Gegner. Müller konnte sich im ersten Satz mit 6:4 durchsetzen, musste den zweiten Satz jedoch deutlich mit 1:6 abgeben. Da seit dieser Saison die Entscheidung nur noch über das Match-Tiebreak getroffen wird, begab sich Müller in die von den Benthern sonst eher abgelehnte Variante des dritten Satzes. Doch auch diesen musste er schlussendlich mit 6:10 abgeben. Auf Platz 3 konnte sich währenddessen Stade mit 6:2 und 6:4 gegen einen, vermutlich durch Schlafmangel geschwächten Gegner, durchsetzen. Slice-Routinier Eickmeier hatte auf Position 4 auch so seine Probleme und musste sich mit 1:6 und 4:6 die Niederlage eingestehen.

Das Doppel wurde klassisch auf die beiden Dörfer aufgeteilt. Müller/Gerrit verlor ihr ansehnliches Doppel mit 4:6 und 3:6. Das Levester-Duo Eickmeier/Stade hingegen konnte ihr nicht so ansehnliches Doppel nach einem engen ersten Satz mit 7:6 und 6:3 souverän für sich entscheiden. Am Ende musste man sich somit mit insgesamt 2:4 dem VfB Wülfel geschlagen geben.

Nach einer kurzen Stärkung mit isotonischen Getränken ging es für die beiden Mannschaften dann noch zum Dönermann des Vertrauens „à la minute“, wo der Spieltag bei Speis und Trank seinen Ausklang fand. Als Fazit bleibt: Trotz höherer Spielklasse wird auch hier das so liebevoll genannte „Gurken-Tennis“ gespielt.

Autor: Tom Stade

 

Terminplan Sommer 2022

Arbeitseinsätze
Arbeitseinsatz #1 (Vorbereitung): Samstag, 02.04.2022, 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz #2 (Aufbau): Samstag, 30.04.2022, 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz #3 (Instandhaltung): Sonntag, 17.07.2022, 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz #4 (Abbau): Samstag, 29.10.2022, 10:00 Uhr

Veranstaltungen
Spartenversammlung: Montag, 11.07.2022, 18:30 Uhr
Offenes Turnier: Samstag, 03.09.2022, 11:00 Uhr

Punktspiele der Herrenmannschaft
VfB Wülfel - VSV Benthe: Sonntag, 08.05.2022, 09:00 Uhr
TV Eldagsen II - VSV Benthe: Sonntag, 22.05.2022, 09:00 Uhr
VSV Benthe - TuS Wettbergen V: Sonntag, 12.06.2022, 10:30 Uhr
VSV Benthe - BSV Gleidingen: Sonntag, 03.07.2022, 10:30 Uhr
TC RW Barsinghausen III - VSV Benthe: Sonntag, 10.07.2022, 09:00 Uhr
VSV Benthe - TC Benstorf: Samstag, 16.07.2022, 10:30 Uhr

Probetraining anfragen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an. Bei uns bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!
Datenschutzerklärung*
Personenbezogene Daten
© 2021 – 2023 VSV Benthe 1910 e.V.