Tennis
25.08.2022 - Ende der Sommersaison 2022
Englische Woche trifft auf paradiesische Dorfidylle. Was nicht passt, konnte im vergangenen Pokalspiel der 1. Herren des VSV Benthe auch nicht passend gemacht werden: Beim SV RW Ahrbergen trat man am Donnerstagabend im Viertelfinale der TNB-Pokal-Nebenrunde an und unterlag mit 1:2. Aufgrund der elitären „Ahrbergen Open“ im Ort der Gastgeber musste auf die Plätze im Nachbardorf beim TSV Giesen ausgewichen werden.
Während für das Eickmeier/Müller-Doppel bei mäßiger Tagesform nichts zu holen war und man mit 1:6 und 0:6 unterlag, ging es in den Einzeln durchaus enger zu. Gerrit „läuft bei ihm“ Graubner, flink wie ein Wiesel, kratzte zwar Vieles raus, verlor letztendlich aber gegen den technisch stark aufspielenden Ahrberger das erste Einzel. Als das Sonnenlicht zur Goldenen Stunde bat, saß auch der TopSpin von Matti Weckman wieder kontrolliert im Spiel um die gleichfarbige Ananas. Es ging in die Verlängerung - mit gutem Ende für den Benther, der so endlich seinen ersten Einzelsieg dieser Saison einfahren konnte.
Raus. Feierabend.
Wir sagen: Bis nächstes Jahr, TNB-Pokal!
Autor: Janis Eickmeier
Foto: Ausgeschieden, aber der Sonnenuntergang war schön.
04.08.2022 - Einzug in das Viertelfinale
Am 04.08. stand das Achtelfinale des TNB-Pokals an und mit TC Aerzen hatten die Herren des VSV Benthe einen vermeintlich schwächeren Gegner erwischt. Dementsprechend motiviert und mit der Hoffnung auf einen weiteren Schritt in Richtung Finale starteten Lorenz Müller, Gerrit Graubner, Marco Müller und Tom Stade in den Spieltag. Doch bevor die Spiele starten konnten dann der Schock: Die drei nichts ahnenden M. Müller, Graubner und Stade wurden von dem schon anwesenden Mannschaftsführer zur schnellen Reparatur der T-Linie herbeigerufen, ohne die der Spieltag ansonsten geplatzt wäre! Nach kurzem Kampf war diese Hürde jedoch gemeistert und die inzwischen angekommenen Gäste konnten auf die Plätze gebeten werden. Die zuvor gemachten Hoffnungen erfüllten sich und so konnten M. Müller und Stade das Doppel solide mit 6:0, 6:1 für sich entscheiden! Auf dem zuvor noch reparierten Platz zwei konnte Doppel-Spezialist L. Müller diesmal im Einzel abliefern und ohne ein Spiel abzugeben gewinnen.
Während auf Platz zwei und drei also schon das Weiterkommen in Sack und Tüten war, wurde auf Platz eins in langen und intensiven Ballwechseln gerade mal um den ersten Satz gerungen. Graubner musste sich jedoch 6:7 geschlagen geben. Den zweiten Satz konnte Graubner deutlich mit 6:1 gewinnen. Somit ging es in dem trotzdem sehr ausgeglichenen Spiel in den Tiebreak, in dem Graubners Gegner (im Gegensatz zu vielen Gegnern zuvor) nicht die Geduld verlor und schlussendlich mit 3:10 das Match für sich gewinnen konnte.
Im Anschluss wurden in gemütlicher Runde noch einige wenige (oder auch einige viele) Bier genossen und der Einzug in das Viertelfinale besiegelt.
Auto: Tom Stade
Foto: Gerrit Graubner kämpfte lange und mit intensivem Defensivtennis
21.07.2022 - TNB-Vereinspokalrunde geht weiter - knapper Sieg gegen den TCR Tennisclub Resse e.V.
Unser Heimspiel am vergangenen Donnerstag begann offiziell um 18 Uhr. Die Einzelgegner wurden vergleichsweise zu den Doppelgegnern sehr stark aufgestellt, sodass G. Graubner und M. Weckman in den Einzeln wieder ordentlich zu kämpfen hatten.
In der Leistungsklasse waren sie uns hier überlegen. M. Weckmans Gegner war sogar knappe vier Leistungsklassen besser. Keine Chance? Im Gegenteil.
G. Graubner durfte sich gegen einen bereits eingespielten Gegner beweisen. Dieser hatte schon mehr als doppelt so viele erfolgreiche Spiele in dieser Saison gespielt.
Das Match war sehr ausgeglichen und mit viel Emotionen verbunden. Der erste Satz wurde mit 6:4 eingetütet. Zwischenzeitlich verlor Graubner bei einem Rückstand von 2:5 im zweiten Satz die Motivation. Die zu vielen Fehler, aufgrund mangelnder Konzentration und der immer besser werdende Gegner, sorgten dafür, dass einige Punkte abgegeben wurden. Letztendlich kämpfte sich Graubner zum 4:5 hoch, jedoch reichte es nicht ganz nochmal auszugleichen. Der Letzte und am wichtigsten gewesene Ball war leider ein unerreichbarer Netzroller. Somit musste wieder ein Matchtiebreak entscheiden. Dieser konnte dann mit der wieder gefundenen Konzentration 10:3 gewonnen werden.
Das zweite Einzel von M. Weckman gegen seinen starken Gegner verlief ähnlich. Das Spiel war anspruchsvoll und hatte einige spannende Ballwechsel. Der erste Satz wurde mit 3:6 abgegeben. Im zweiten Durchgang veränderte der Gegner zeitweise seine Spielweise mit wechselnden schnellen und langsamen Bällen, sodass M. Weckmann Probleme hatte den Gegner zu kontrollieren. Im Spielverlauf ließ er sich aber nicht beirren und somit erspielte er sich den zweiten Satz mit 7:5. Der Matchtiebreak sollte auch hier das Spiel entscheiden. Unglücklicherweise führten die vermehrten Aufschlagfehler am Spielende dazu, dass der Gegner aus Resse eine Führung aufbauen konnte, die leider nicht mehr einzuholen war. Endstand 3:6, 7:5 und 3:10.
Das Doppel mit der Aufstellung L. Müller und T. Stade verlief reibungslos und endete mit einem entspannten 6:2 und 6:0.
Autor: Gerrit Graubner
16.07.2022 - Patzer im Saisonfinale - Klassenerhalt dennoch souverän gesichert
Samstag Morgen 10:30. Ein letztes Mal versammelten sich die Benther Jungs auf der heimischen Tennisanlage, um die diesjährige Saison abzuschließen. Nach dem zuvor bereits gesichertem Klassenerhalt wurde der Fokus zunächst eher auf den Spaß und die Spielpraxis, als auf einen Sieg, gelegt. Dementsprechend wurden auch schon um Viertel vor 11 die ersten Biere verteilt. Bei den steigenden Temperaturen sollte ja schließlich keiner Dehydrieren!
Mit von der Partie waren Graubner, L. Müller, Weckman, Reinermann, Stade & Robra, sowie zahlreiches Publikum! Vielen Dank für den Support der Mannschaft an der Stelle!
Im ersten Einzel zeigte Graubner wieder einmal seine ganze Klasse. Mit überzeugenden Schlägen und großer Laufbereitschaft, gab er seinem Gegner nur wenig Chancen selbst zu glänzen. Mit 6:3 & 6:2 gewann er auf Platz 1 nach Knapp einer Stunde.
Auf Platz zwei versuchte Weckmann einen leistungsstärkeren Gegner bestmöglich zu ärgern. Spielerisch war da leider nicht viel zu holen. Dennoch kämpfte Weckmann um jeden Ball und versuchte alles um seinen Gegner zu überlisten. Mit einer 3:6 & 3:6 Niederlage kann er angesichts dessen, dass sein Gegner in der Jugend mal professionell gespielt hat, trotzdem zufrieden sein.
Das dritte Einzel durfte Reinermann dann vor versammelter Mannschaft auf dem freien 1. Platz austragen. Mit verschiedenen trickreichen Schlägen und teilweise intensiven läuferischen Duellen, wollte er seinen Gegner in die Knie zwingen. Nach 7:5 & 4:6 musste er sich dann im Tiebreak mit 6:10 geschlagen geben. Trotz leichter Enttäuschung war er mit seiner Leistung sehr zufrieden.
Teamjüngling Robra übernahm die Verantwortung im vierten Einzel. Nach einem ansehnlichen 1. Satz, der eig. relativ knapp abgegeben wurde, schien die heiße Mittagssonne die Konzentration des Youngsters zu schwächen. Den 2. Satz kann man, wie er selber sagte, einfach „vergessen“. Die gesammelte Spielpraxis hat er trotzdem sehr geschätzt. Endstand hier 3:6 & 0:6.
Nach den eher enttäuschenden Resultaten aus den Einzeln, entschied man sich nach kurzer Besprechung nun doch nochmal Vollgas zu geben um zumindest ein Unentschieden zu holen.
Die Doppelformationen aus Graubner/Stade im 1. und L. Müller/Reinermann im 2. Doppel, sollten den Tag noch retten.
Das 1. Doppel marschierte ohne große Schwierigkeiten in den zweiten Satz, wo es noch etwas spannender wurde. Die Kombi aus Graubner & Stade, welche beide sehr ballsichere und technisch versierte Spieler sind, lies sich zwar etwas aus der Ruhe bringen, aber nicht aus dem Spiel. Endstand 6:0 & 6:4.
Im 2. Doppel trafen L. Müller & Reinermann auf ein gut eingespieltes Geschwister-Team. Die beiden Brüder hatten etwas Glück, dass L. Müller nicht seinen besten Tag erwischte und Reinermann noch etwas erschöpft von seinem Einzel war. Am Ende mussten sie sich mit 3:6 & 2:6 geschlagen geben. Wohlgemerkt die erste Niederlage des Duos in dieser Saison.
Der VSV Benthe beendet seine erste Saison in der 1. Regionsklasse auf Platz 3 oder 4 (ein Spiel des Gegners noch ausstehend). Das Saisonziel -Klassenerhalt- wurde erreicht.
Abschließend durfte auch an diesem Abend mal wieder etwas nicht fehlen. Sie haben es erfasst! Die Rede ist von den Hotdogs.
Im nächsten Jahr wird es dann wohl Zeit die traditionelle Essgewohnheit des letzten Jahrzehnts etwas anzupassen. Die Gründe hierfür sind verschieden und können bei Bedarf beim Mannschaftsführer erfragt werden.
Die Spieler des VSV Benthe und der Spielgemeinschaft Jahn Leveste bedanken sich bei allen, die auch in dieser Saison angefeuert und geholfen haben! Dies betrifft insbesondere die Spielerfrauen, welche eigenständig immer mitgeholfen haben, aber natürlich auch Sie als Leser!
Über Support freuen wir uns auch beim anstehenden Viertelfinalspiel des TNB-Pokals beim SV RW Ahrbergen. Informationen hierzu sind wie immer am schwarzen Brett am Tennisheim zu entnehmen.
Autor: Zabi Reinermann
Foto: Diese Aufnahme entstand gegen 10:45 Uhr
10.07.2022 - Wichtiger Sieg in Barsinghausen sorgt für den Klassenerhalt
Bereits vor Beginn des Spiels hat uns L. Müller darauf hingewiesen, dass unser Saisonziel hier in Barsinghausen vorzeitig erreicht werden kann. Die stark aufgestellten Barsinghausener hatten durchschnittlich eine Leistungsklasse von knappen 20. Dies zeigte uns, dass es keine einfache Aufgabe wird, hier einen Sieg einzufahren.
In den Einzeln sind G. Graubner, L. Müller, K. Cordes und T. Stade angetreten.
G. Graubner hatte zu Beginn gut in das Spiel reingefunden und konnte den ersten Satz knapp für sich entscheiden. Im zweiten Satz stand es zwischenzeitlich 2:5 für Graubner, jedoch konnte der Gegner seine Schwäche ausgleichen und hat sich im Spiel wieder aufbauen können. Die vielen Matchbälle von Graubner wurden nicht genutzt, sodass der Satz tatsächlich im Tiebreak noch abgegeben wurde (5:7, 7:6). Das Matchtiebreak sollte das Spiel nach guten zweieinhalb Stunden entscheiden. Die Punkte wurden sich durchgängig bis zum 6:6 ausgeglichen erkämpft. Die eine Konzentrationsschwäche mit zwei Aufschlagfehlern des Gegners konnte Graubner für den Sieg zum 6:10 ausnutzen. Das kräftezehrende Spiel konnte dann doch noch 5:7, 7:6 und 6:10 gewonnen werden.
Das zweite Einzel mit L. Müller war ebenfalls kein Zuckerschlecken. Müller wusste aber genau, was bei seinem jüngeren Gegner zu tun ist. Mit seinen sicheren und gut platzierten Bällen konnte der Gegner mit 4:6 und 4:6 besiegt werden.
Mit unserem Personenmangel für das Einzel konnte K. Cordes Abhilfe schaffen und holte auch hier einen wichtigen Sieg für die Mannschaft.
T. Stade hatte einen sehr jungen und talentierten Spieler vor sich und unterlag hier 6:2 6:2.
Ein Punkt mit dem Zwischenstand von 1:3 war gesichert, reichte uns aber nicht für den sicheren Klassenerhalt. Somit war noch nichts in trockenen Tüchern, ganz im Gegenteil, viel Schweiß und Arbeit wurde in den Doppeln abverlangt. Zwischenzeitlich ist auch M. Müller für das Doppel mit T. Stade eingetroffen. L. Müller und G. Graubner bildeten das andere Doppel.
Bereits der erste Satz ging beim Levester-Doppel in die maximale Länge und konnte glücklicherweise im Tiebreak für uns entschieden werden. Im zweiten Satz ließ die gute Leistung nach und somit entschieden die Gegner das Spiel im Matchtiebreak für sich (6:7, 6:1, 10:4).
G. Graubner und L. Müller hatten ebenfalls Probleme das Spiel unter Kontrolle zu bringen. Der erste Satz ging 5:7 aus. Der zweite Satz musste in voller Länge gespielt werden. Kein Gegner wollte den Punkt verschenken, Mondbälle von beiden Seiten erschwerten das Spiel. Letztendlich haben aber die Benther dieses Spiel über Jahre hinweg perfektioniert und somit reichte das Tiebreak für den 6:7 Sieg.
Komplett ermattet, wurden wir dann vorzüglich vom Wirt mit Currywurst und Pommes verwöhnt. Das knappe 2:4 sorgte dafür, dass wir einen sicheren Tabellenplatz erhielten und nun nicht mehr absteigen können. Saisonziel erreicht!
Autor: Gerrit Graubner
Foto: Freude im Team nach dem eingetüteten Klassenerhalt
03.07.2022 - Verpasster Punktgewinn gegen den Tabellenführer
Auf der Tennisanlage der Benther-Berg-Kampfbahn kam es zu ungewohnter Anfangszeit am Sonntagnachmittag zum Duell mit dem als Tabellenführer angereisten BSV Gleidingen. In den Einzeln sollten es die Sportkameraden Gerrit Graubner, Matti Weckman, Zabi Reinermann und Tom Stade mit ihren Kontrahenten aufnehmen. Matti und Zabi erwischten dabei jeweils mit Gegnern, die vor Allem im Tempospiel eine außergewöhnliche Präzision an den Tag legten, jeweils schwere Lose, die sich als zu schwer erwiesen, um Zählbares aus den Matches zu entführen. Während Matti sich 2:6, 3:6 geschlagen geben musste, hieß es bei Zabi gar 0:6, 3:6.
Anders sah es auf Platz 3 aus, auf dem Tom das Duell mit dem am niedrigsten gesetzten Gleidinger austrug. Tom konnte von Beginn an spielbestimmend auftreten und einen soliden 6:4, 6:3-Erfolg einfahren. Die meiste Spannung war hingegen wie so häufig auf dem Centercourt beheimatet, auf welchem es Gerrit mit einem Gegner der LK 13,1 zu tun bekam. Nach einem mit 3:6 verlorenen ersten Satz lief in Durchgang 2 einiges wesentlich besser. Das dort zustande gekommene 6:2 versprach einen heißen Tanz im Matchtiebreak, in welchem Gerrit abermals seine große Qualität unter Beweis stellen konnte: Unfassbares Durchhaltevermögen. Nahezu alle Bälle wurden auch aus größter Bedrängnis retourniert, sodass aus dem 10:6 nach den Einzeln eine offene Begegnung auf dem Papier stand. Mit dem 2:2 hatten beide Teams noch alle Chancen.
Der VSV entschied sich für eine Doppelaufstellung bestehend aus Gerrit und Ihbe Visser im ersten, sowie Lorenz Müller und Tom Stade in Doppel Nr. 2. Gerrit und Ihbe wurden dabei wenige Chancen von ihren starken Gegenspielern eingeräumt - das am Ende stehende 1:6, 1:6 war die logische und leistungsgerechte Folge. Lorenz und Tom hätten dabei wesentlich mehr Möglichkeiten gehabt, ihr Match zu kontrollieren, leisteten sich aber viele unnötige Fehler und schafften es nicht, die Schwächen der Gegner für sich zu nutzen. Auch dieses Match ging mit 3:6, 3:6 verloren, sodass beide Punkte mit der zusammenfassenden 2:4-Niederlage an den BSV gehen.
In der Tabelle steht das Team aktuell mit ausgeglichenen 4:4 Punkten im Mittelfeld auf Rang 4, muss den Blick allerdings angesichts der noch ausstehenden Begegnungen beim TC RW Barsinghausen III und gegen den TC Benstorf durchaus am rettenden Ufer, dem Tabellenplatz 5 orientieren.
Autor: Lorenz Müller
Foto: Der Flugbahn zu urteilen dürfte dieser Ball im Nirvana gelandet sein.
14.06.2022 - Die ersten Pokaleinsätze
Für die Jungs vom VSV Benthe stand die Saison des TNB-Vereinspokals vor der Tür.
Dabei startete die Truppe am 14.06.2022 im ersten Pokalspiel LK 20,0-25,0 beim TV Badenstedt souverän. Angetreten an diesem lauwarmen Dienstagabend sind Marco Müller, Janis Eickmeier, Zabi Reinermann und Ihbe Visser.
Ein formstarker Eickmeier gewann mit 6:3, 6:3 in 2 Sätzen. Drüben im Doppel mussten sich Reinermann und Visser mit 3:6, 1:6 leider geschlagen geben. Müller überragte einmal mehr nach einem langen Match mit 6:4, 6:3 und so holten die 4 Bengel den Sieg nach Hause. Große Klasse!!
Zwei Tage später stand für den VSV im Pokal LK15,0-25,0 das Derby gegen den SV Gehrden an. Hier musste der Sieg her, deshalb wurden alle möglichen Kräfte aktiviert. Angetreten hier: Lorenz Müller, Maurice Wiechens, Gerrit Graubner und Matti Weckman. An einem abermals lauwarmen Abend lieferte sich Graubner ein packendes Duell auf dem Centre Court. Mit viel Geschick und starker, konstanter Leistung entschied er das Match am Ende mit 6:1, 6:3 für sich. Auf dem Platz daneben musste sich Weckman gegen einen technisch überlegenden Gegner mit 1:6, 0:6 geschlagen geben. Auf Platz 3 spielten Müller und der noch verletzte Wiechens im Doppel. Mit Pech im 1. Satz und einem unter Schmerzen spielenden Wiechens hatte das Traumduo keine Chance und musste sich mit 6:7, 2:6 geschlagen geben. So gab es nicht den erhofften Sieg, sondern eher eine ernüchternde Niederlage. Damit ist der VSV in der Klasse LK 15,0 – 25,0 für diese Saison aus dem Hauptfeld ausgeschieden.
Hoffnung gab es also nur noch in der LK 20,0-25,0-Runde. Hier stand am 21.06.2022 in der 2. Runde das Spiel gegen den TV Pattensen an. An einem wunderschönen Dienstagabend und angenehmen 20 Grad sollte auf dem Benther Court gezaubert werden. Angetreten sind Lorenz Müller und Matti Weckman im Einzel, Felix Robra und Ihbe Visser im Doppel. Auf Platz 1 verzauberte Müller seinen Gegner mit 6:3, 6:4 überragend. Auf Platz 2 das Doppel. In einer brandneuen Konstellation wurde das noch etwas unerfahrene „Newcomer-Duo“ 0:6, 0:6 vom Platz gefegt. Was bleibt: Die Spielpraxis. Auf Platz 3 musste sich Weckman 1:6, 2:6 geschlagen geben, der Junge ist noch nicht in Form. Am Ende steht eine 1:2-Niederlage auf dem Papier und somit auch das Ausscheiden in der Konkurrenz bis zur LK20,0.
Die durch die Niederlage gegen den SV Gehrden erreichte Nebenrunde der LK15,0-25,0 wurde am 07.07.2022 bei der TG Niedersachsen/FC Schwalbe Döhren eröffnet. Gerrit Graubner hatte im ersten Einzel keine Schwierigkeiten mit seinem jungen Gegner und konnte ihn insgesamt sicher mit 6:2, 6:2 bezwingen. Im zweiten Einzel tat sich Tom Stade etwas schwerer und beendete Satz 1 nach einigen unnötigen Fehlern mit 3:6. Wie man ihn kennt, kam er jedoch zurück und konnte das Matchtiebreak nach einem 6:3 im zweiten Satz ebenfalls mit 10:6 für sich entscheiden. Dem Doppelduo L. Müller/Reinermann gelang nach langer Zeit einmal wieder das Kunststück eines 6:0, 6:0-Erfolgs, sodass der Einzug in die zweite Runde der Nebenrunde gesichert wurde. Hier ist am 21.07.2022 der TCR Resse zu Gast in Benthe.
Autoren: Matti Weckman, Lorenz Müller
Foto: Das Team vom 14.06.2022 in Badenstedt
12.06.2022 - „Angstgegner“ in die Knie gezwungen
Nach einer Niederlage und einem Sieg aus den vergangen Spieltagen, kam nun Angstgegner TuS Wettbergen, der normalerweise mit 13-Jährigen Wunderknaben auftrumpft, nach Benthe zum epischen Showdown.
Mit von der Partie waren die Kameraden L. Müller, Weckman, Reinermann & M. Müller.
Im ersten Einzel musste L. Müller gegen eines der besagten Jugendtalente der TuS Wettbergen antreten. Nach einer schwachen Anfangsphase und einem 2:5 (0:40)-Rückstand, konnte sich Müller zurück ins Spiel kämpfen. Der erfahrene Routinier konnte hier Unvorstellbares vollbringen in dem er den 1. Satz noch mit 7:5 gewann. Nach dem verlorenen 2. Satz (4:6) konnte er sich dann im Tiebreak mit 10:5 durchsetzen. Saubere Leistung!
Im zweiten Einzel traf Weckman auf einen spielerisch ähnlich starken Gegner. Trotz spektakulärer Ballwechsel und einem harten Kampf, musste sich Weckman seinem Gegner mit 6:7 und 3:6 geschlagen geben. Das knapp verlorene Tiebreak um den 1. Satz mag hier ausschlaggebend gewesen sein. Dennoch ein sehr ansehnliches Spiel!
Nach seinem knapp verlorenen Einzel aus dem zweiten Spieltag in Eldagsen wollte Reinermann diesmal einen Sieg holen. Nach fulminantem Auftakt, fegte er seinen doppelt so alten Gegner mit 6:0 im 1. Satz vom Platz. Seinen erhofften Sieg holte er dann in Satz 2 mit 6:4.
M. Müller rundete die Einzel ebenfalls mit einem recht deutlichen Sieg ab. Der Sunnyboy des Teams konnte an seine starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Er ließ sich von seinem Gegner nie aus der Ruhe bringen und spielte wie gewohnt ein sehr überzeugendes Tennis. Endstand hier - 6:3 und 6:2.
Nach den Einzeln war das Unentschieden mit 3:1 Punkten also schon mal gesichert. Dennoch musste noch 1 Doppel für den Gesamtsieg gewonnen werden.
Nach kurzer Teambesprechung wurde beschlossen, dass im 1. Doppel, wie bereits gegen Eldagsen, die Kombi aus L. Müller und Reinermann antreten. Das Spiel verlief diesmal etwas holpriger als beim Punktspiel zuvor. Dennoch konnte mit einem 6:4 und einem 6:3 der Gesamtsieg eingetütet werden.
Im zweiten Doppel wollten sich Weckman und M. Müller, trotz des Sieges Ihrer Mannschaftskollegen, nicht einfach geschlagen geben. Sie kämpften sich zwei mal bis ins Tiebreak und gewannen ebenfalls in 2 Sätzen mit 7:6 und 7:6. Wie im Punktspiel zuvor bestätigten die Benther Spielfreunde Ihre aktuelle Leistung mit einem 5:1-Sieg. Glückwunsch ans Team!
Anschließend durfte das traditionelle Hotdogwettessen mit einem kühlem Bier natürlich nicht fehlen. Einen klaren Sieger gab es in dieser Kategorie an diesem Abend nicht - hungernd nach Hause ging aber auch keiner.
Die Jungs können sich nun schon mal aufs die erste Pokalrunde freuen, die Sie gewiss mit breiter Brust bestreiten werden.
Autor: Zabi Reinermann
Foto: Matti Weckman versucht sich am Aufschlag
22.05.2022 – Erster Sieg in der neuen Spielklasse
Der zweite Spieltag in der neuen Saison. Zu früher Stund um 08:30 Uhr fanden sich die Benther Sportskameraden an der Tennisanlage des TV Eldagsen ein, um ihren Schlachtplan zu schmieden.
Mit von der Partie waren die Kameraden L. Müller, Reinermann, Stade, Eickmeier, M. Müller und der Debütant Visser.
Schnell entdeckten L. Müller und Reinermann das Schaukelparadies des TV Eldagsen. Zum Aufwärmen ihrer Rotatorenmanschetten schwingen sie herum. Dass nicht nur L. Müller und Reinermann sondern sich der VSV Benthe zum Sieg schaukelte konnte zum Zeitpunkt dieses Naturschauspiels keiner ahnen.
Kurz vor Knapp trafen die Gastgeber nach und nach auf der Sportanlage ein. Noch bevor die Gegner ermittelt, geschweige denn ein Ball durch die Luft schoss, wurde bereits seitens der Gastgeber mit ausgemusterten Schuhen gehandelt. Die Verhandlung erwies sich im Nachhinein leider als fehlgeschlagen.
Nach der erfolglosen Verhandlung und dem Naschen aus der bereitgestellten Keksschale haben sich die Gegner in den Einzelspielen zusammengefunden.
L. Müller konnte im ersten Einzel die ersten 10 Ballwechsel für sich entscheiden. Die Zuschauer M. Müller und Visser waren sich schnell einig, das Einzel geht schnell vorbei. Doch sie sollten sich täuschen: Der Gegner wachte auf und verwickelte L. Müller in einen heißen Kampf um den Sieg. Mit 6:4 und 7:6 konnte L. Müller im Gegensatz zu den Schuhen den Sieg mit nach Hause nehmen.
Auch Sportkamerad Reinermann hatte einen heißen Kampf. Mit 4:6 und 7:5 ging es ins Tiebreak. Dort unterlag Reinermann leider seinem Gegner mit 3:10. Reinermann forderte seinen Gegner stark, was sich später im Doppel als förderlich herausstellte. Vielen Dank an dieser Stelle.
Nach einem 6:0 war sich der Gegner von Stade recht sicher die Punkte des Einzel in Eldagsen zu behalten. Doch nicht mit Mentalpower Stade, dieser schüttelte das 0:6 wie manche ich ihre Schuppen ab und gewann am Ende mit 6:3 und 10:6 im Matchtiebreak. Starke Leistung.
Trotz der Verwirrungstaktik von Eickmeiers Gegner, der zum Warmlaufen um den Platz lief, während Eickmeier selbst im Schatten stehend überlegte, wie er seinen Gegner durch Slice zermürben könne, blieb diese erfolgslos. Nach eigenen Aussagen habe Eickmeier am heutigen Spieltag kaum Slice gespielt – wahrscheinlich trotzdem immer noch mehr als manch Spieler in einer ganzen Saison. In einem Spiel voller Dramaturgie gewann der Benther mit 4:6, 6:3 und 10:3 im Matchtiebreak.
Mit Bereits drei gewonnen Einzeln konnten die Benther den Sieg schon riechen. Jetzt hieß es mindestens ein Doppel zu gewinnen. Nach minutenlangem Taktieren, hier wäre Sicherlich der ein oder andere Taktikfuchs neidisch geworden, kam es zur Entscheidung. Debütant Visser zog zum Wohle der Mannschaft freiwillig zurück überließ den Erfahrenden das Feld. Im ersten Doppel zwangen L. Müller und Reinermann und im zweiten Doppel M. Müller und Stade die Gegner in die Knie.
Mit 5:1 fuhren die Benther ins Restaurant zur goldenen Möwe, bevor es zurück in die Heimat ging. Ein starker Auftritt der Mannschaft!
Autor: Ihbe Visser
Foto: Bereits vor Aufnahme der Matches schwingen sich Zabi Reinermann und Lorenz Müller auf ihr Doppel ein.
08.05.2022 - Luft schnuppern in der 1. Regionsklasse
Da war sie nun: Die erste Saison in der 1. Regionsklasse und mit dem Spiel am 08.05.2022 gegen den VfB Wülfel lernten die 1. Herren des VSV Benthe eine neue Spielstätte mit teils altbekannten Gesichtern kennen. Nach kurzem Tengeln auf dem Parkplatz ging es warmgespielt in die Einzelmatches.
Von der Partie waren Lorenz Müller und Gerrit Graubner, sowie die seit vielen Jahren in der Spielgemeinschaft gefangenen Levester Janis Eickmeier und Tom Stade.
Graubner erwischte einen schlechten Start in die Saison und verlor 2:6, 2:6 gegen den LK-höheren Gegner. Müller konnte sich im ersten Satz mit 6:4 durchsetzen, musste den zweiten Satz jedoch deutlich mit 1:6 abgeben. Da seit dieser Saison die Entscheidung nur noch über das Match-Tiebreak getroffen wird, begab sich Müller in die von den Benthern sonst eher abgelehnte Variante des dritten Satzes. Doch auch diesen musste er schlussendlich mit 6:10 abgeben. Auf Platz 3 konnte sich währenddessen Stade mit 6:2 und 6:4 gegen einen, vermutlich durch Schlafmangel geschwächten Gegner, durchsetzen. Slice-Routinier Eickmeier hatte auf Position 4 auch so seine Probleme und musste sich mit 1:6 und 4:6 die Niederlage eingestehen.
Das Doppel wurde klassisch auf die beiden Dörfer aufgeteilt. Müller/Gerrit verlor ihr ansehnliches Doppel mit 4:6 und 3:6. Das Levester-Duo Eickmeier/Stade hingegen konnte ihr nicht so ansehnliches Doppel nach einem engen ersten Satz mit 7:6 und 6:3 souverän für sich entscheiden. Am Ende musste man sich somit mit insgesamt 2:4 dem VfB Wülfel geschlagen geben.
Nach einer kurzen Stärkung mit isotonischen Getränken ging es für die beiden Mannschaften dann noch zum Dönermann des Vertrauens „à la minute“, wo der Spieltag bei Speis und Trank seinen Ausklang fand. Als Fazit bleibt: Trotz höherer Spielklasse wird auch hier das so liebevoll genannte „Gurken-Tennis“ gespielt.
Autor: Tom Stade
Terminplan Sommer 2022
Arbeitseinsätze
Arbeitseinsatz #1 (Vorbereitung): Samstag, 02.04.2022, 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz #2 (Aufbau): Samstag, 30.04.2022, 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz #3 (Instandhaltung): Sonntag, 17.07.2022, 10:00 Uhr
Arbeitseinsatz #4 (Abbau): Samstag, 29.10.2022, 10:00 Uhr
Veranstaltungen
Spartenversammlung: Montag, 11.07.2022, 18:30 Uhr
Offenes Turnier: Samstag, 03.09.2022, 11:00 Uhr
Punktspiele der Herrenmannschaft
VfB Wülfel - VSV Benthe: Sonntag, 08.05.2022, 09:00 Uhr
TV Eldagsen II - VSV Benthe: Sonntag, 22.05.2022, 09:00 Uhr
VSV Benthe - TuS Wettbergen V: Sonntag, 12.06.2022, 10:30 Uhr
VSV Benthe - BSV Gleidingen: Sonntag, 03.07.2022, 10:30 Uhr
TC RW Barsinghausen III - VSV Benthe: Sonntag, 10.07.2022, 09:00 Uhr
VSV Benthe - TC Benstorf: Samstag, 16.07.2022, 10:30 Uhr
25.07.2021 – Letzter Auftritt in der 2. Regionsklasse
Nach den beiden knappen Pokalniederlagen stand jetzt für die Herrenmannschaft des VSV Benthe das letzte Saisonspiel in der 2. Regionsklasse an. Die Meisterschaft und somit auch der Aufstieg wurden bereits in dem vorherigen Spiel gegen den TV Bennigsen eingefahren. Daher ging es mit breiter Brust auf Auswärtsfahrt zu der TG Hemmingen-Westerfeld.
Mit von der Partie waren die Herren Reinermann, Cordes, Graubner und dreimal Müller. Denen gegen über standen nur drei Gegner, wodurch das vierte Einzel und das zweite Doppel automatisch an den VSV Benthe gingen.
Nach einem langen Kampf über drei Stunden musste sich M. Müller seinem Gegner im ersten Einzel mit 5:7, 6:4 und 11:13 geschlagen geben. Einen noch knapperen ersten Satz lieferte sich Reinermann im zweiten Einzel. Allerdings konnte er diesen mit 7:6 für sich entscheiden. Den zweiten Satz holte er dann souverän mit 6:2. Im dritten Einzel trat Cordes an. Dieser konnte sich schnell auf die Spielweise des Gegners einstellen und gewann fast fehlerlos mit 6:1 und 6:2. Auf seinen Einsatz verzichten musste leider G. Müller, da er im vierten Einzel auf keinen Gegner traf.
Das erste Doppel wurde dann von den Herren Graubner und L. Müller gespielt. Nach einem durchwachsenen ersten Satz (6:4), wurde dann noch einmal eine Schippe draufgelegt. Somit ging der zweite Satz mit 6:1 deutlich an den VSV Benthe. Das zweite Doppel sollte von den Herren Reinermann und M. Müller gespielt werden, konnte aber aufgrund von Spielermangel seitens der Gastgeber nicht stattfinden.
Mit vier Siegen aus vier Spielen kann die Herrenmannschaft des VSV Benthe auch die zweite Meisterschaft in Folge feiern. Jetzt geht es in die wohlverdiente Punktspielpause und im nächsten Jahr kann dann das ganz große Tennis in der 1. Regionsklasse erwartet werden.Autor: Marco Müller

20./22.07.2021 - Vereinspokal bleibt unerreichbar
Nachdem wir die erste Hauptrunde des TNB Vereinspokals verloren hatten, setzten wir nun diese Woche in Benthe, mit unseren zwei gemeldeten Mannschaften, die Nebenrunde fort.
Am Dienstag den 20.07.21 traten Tom Stade und Matti Weckman die beiden Einzel und Torben Mowka und Lorenz Müller ihr gewohntes Doppel in der LK20-25gegen den TSV Hagenburg an.
Zuvor hatte Weckman angekündigt, dieses Mal dem Gegner den ersten Satz nicht zu überlassen, um somit den dritten Satz und die damit einhergehende durchschnittliche Spielzeit von drei Stunden zu vermeiden. Immerhin wird dank des Regelwerks des TNB-Vereinspokals kein dritter Satz ausgespielt, sondern ein Matchtiebreak entscheidet das Spiel am Ende. Trotz seiner erhöhten Motivation und Konzentration gelang es ihm auch dieses Mal nicht. Seine inzwischen gewohnte Aufholjagd reichte nicht aus. Trotz guter Führung im Matchtiebreak, schien der Druck zu hoch, welches wiederholte Aufschlagfehler zur Folge hatte und somit ging das Match insgesamt 3:6, 7:5, 8:10 an den Gegner.
Tom Stade durfte das erste Einzel gegen einen Gegner mit drei Leistungsklassen besser antreten. Diese Herausforderung erwies sich als zu groß und somit ging auch dieses Match an die Gastmannschaft. Das Spiel endete 2:6,1:6.
Währenddessen konnte im Doppel mit Mowka und Müller der erste Satz mit 6:4 gewonnen werden. Leider funktionierte im zweiten Satz nahezu nichts mehr, sodass dieser zu Null verschenkt wurde. Für das Matchtiebreak wechselte Torben nochmal sein Shirt und Lorenz vergewisserte sich, dass sein Schuhwerk noch bis zum Ende des Spiels durchhält. Dank neu getankter Konzentration, gelang es Ihnen eine komfortable Führung von 5:0 einzufahren. Der Fokus konnte, zum Glück, bis zum Ende durchgehalten werden und somit gewannen sie das Doppel im Matchtiebreak mit 10:5. Leider reichte der Sieg nicht aus, um in der Nebenrunde weiterzuspielen.
Der TNB-Vereinspokal der LK15-25 startete am Donnerstag den 22.07.21, ebenfalls in Benthe, gegen den SV 07 Linden. Es war die letzte Hoffnung in der Nebenrunde noch ein Paar Spiele mitzunehmen. Ohne Anwesenheit des Teamchefs L. Müller wurden alle Formalitäten vorab besprochen, sodass letztendlich die Durchführung problemlos ablief. Mit dem ersten Einzel mit Gerrit Graubner und Felix Robra für das Zweite, waren für das Doppel Kai Cordes und Marco Müller zur Stelle.
Felix durfte heute endlich sein erstes Einzel für diese Saison antreten, jedoch wurde dies nicht von Erfolg gekrönt. Der Gegner mit zwei Leistungsklassen besser zeigte insgesamt ein zu sicheres Spiel. Benthe lag somit mit 0:1 hinten und hatte die Aufgabe die anderen beide Matches zu holen. Im ersten Einzel mit Graubner konnte der erste Satz entspannt 6:1 gewonnen werden. Leider weniger entspannt verlief der zweite Satz. Der teilweise sehr temperamentvolle Gegner sorgte dafür, dass zeitweise absolute Stille neben dem Platz herrschte und dies eine angespannte Stimmung zur Folge hatte. Zum Glück behielt Gerrit auch bei einem Spielstand von 5:5 und mehreren Linienbällen des Gegners die Ruhe. Am Ende Tütete er den Sieg für Benthe ohne ein Matchtiebreak ein.
Das Doppel war in dieser Aufstellung eine Premiere und so durften Cordes und Müller gegen sehr stark aufgestellte Gegner spielen. Trotz guter Leistung der beiden, ging das Match mit 2:6, 1:6 an den SV 07 Linden.
Somit verloren die Benther/Levester auch dieses Pokalspiel und wir können nur hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder Richtung Halbfinale gelangen werden.
Autor: Gerrit Graubner

Am 04.07.2021 ging es, zu fast nachtschlafender Zeit (9 Uhr), für die 1. Herren zum TV Bennigsen, um im vorletzten Spiel der Saison die Staffelmeisterschaft und damit den Aufstieg zu sichern.
Bei anfänglich angenehmen, aber ansteigenden Temperaturen starteten Gerrit Graubner, Maurice Wiechens, Torben Mowka und Matti Weckman parallel auf vier Plätzen in die Einzel.
Vor allem Wiechens hatte in dieser Saison schon durch sein Einzelspiel überzeugen können. In gewohnt routinierter Manier wurde jeder Ball an den Empfänger zurück gespielt und es dauerte nicht lange, da war das zweite Einzel mit 6:2, 6:1 entschieden.
Auch Graubners Auftritt konnte die Zuschauer überzeugen. Ruhig und besonnen machte er sein Spiel und so konnte auch das erste Einzel 6:2, 6:0 für den VSV Benthe entschieden werden.
Auf Platz 3 kam es zu einem ungewöhnlichen Duell, da nach eigener Aussage von Mowka, der Gegner vom Alter auch „sein Sohn sein könne“. Der direkte 0:1 Rückstand im ersten Satz machte jedoch sofort deutlich, dass man seinen Gegner ob seines Alters niemals unterschätzen sollte. Doch das aufgestockte Trainingspensum Mowkas, nicht nur im Tennis, sondern auch im Badminton, schien sich auszuzahlen und so prangte ein 6:3, 6:3 Sieg am Ende auf der Anzeigetafel.
Weckman im vierten Einzel hatte sich gewohnt viel Zeit mitgebracht. Der erste Satz wurde 4:6 abgegeben und der sehr inkonstante Aufschlag ließ nichts Gutes ahnen. Doch mit viel Kampf und viel Schweiß bei steigenden Temperaturen konnten der zweite und dritte Satz 6:2 und 6:4 geholt werden und dem 3 Stunden-Krimi erneut ein positives Ende gesetzt werden.
Mit dem Wissen des eingesackten Sieges starteten die Herren Graubern/L. Müller und Stade/Eickmeier in die Doppel.
Mit hohen Hoffnungen ins Doppel gegangen, aber dann auch sehr schnell ernüchtert, mussten sich Stade und Eickmeier im Chaoten-Doppel 2:6, 2:6 zügig geschlagen geben.
Doch zum Glück konnte das erste Doppel mit schönen Ballwechseln, PingPong-Volleys am Netz und legendären Sprints von Graubner den Zuschauern eine Show bieten. Das eingespielte Duett gewann 6:4, 6:4 und somit besiegte die 1. Herren des VSV Benthe den TV Bennigsen insgesamt mit 5:1.
Nach dem Spiel wurde sich noch mit den äußerst zuvorkommenden Gastgebern des TV Bennigsen bei einem kühlen Getränk zusammengesetzt. Nach kurzem Nachrechnen und Diskutieren war dann am Ende allen klar, was dieser Sieg im vorletzten Spiel für die 1. Herren bedeutet: die 2. Staffelmeisterschaft nach der Saison 2020 und diesmal auch endlich der AUFSTIEG!!!!!!
Autor: Tom Stade

01.07.2021 - 1. Runde TNB-Pokal in Badenstedt: Spannungsgeladene Matches enden mit leichtem Rückschlag für die Benther und Levester
Vor Beginn der Saison entschieden wir uns, zwei Mannschaften für den TNB Pokal zu melden, da sonst Herr Graubner wegen seiner LK-Klasse nicht an dem Turnier (TNB-Vereinspokal LK 20-25) teilnehmen hätte können. An diesem Donnerstag Abend spielten somit, bei eher tropischen Wetterverhältnissen, unsere zwei gemeldeten Mannschaften in Badenstedt. Damit wir zumindest einige Spiele von unserer Mannschaft verfolgen konnten, haben wir die Spiele der ersten Mannschaft in der Aufstellung L. Müller, Mowka, Wiechens, Graubner um eine Stunde vorverlegt.
Die andere Mannschaft des TNB-Pokals hätte regulär am Dienstag gespielt. Aufgrund des bekannten Länderspiels gegen England wurde es aber auf den Donnerstag verlegt. Es spielten Reinermann, Weckman, Stade und M. Müller.
Diesen Donnerstag erwarteten wir keine Hitzewelle, sondern viel Regen, der bereits die Tage zuvor die Plätze in ein kleines Schwimmbecken verwandelt hatte.
Zum Glück konnten wir unsere Schwimmflügel wieder einpacken und durften nach kurzer Verzögerung ohne beginnen, da es aufhörte zu regnen und die Plätze anschließend von den Badenstedtern professionell präpariert wurden.Die Pfützen waren weg und der TNB-Pokal der Leistungsklasse 15-25 konnte beginnen.
In den Einzeln traten Graubner und Wiechens an. Die altbekannte Doppelaufstellung setzte sich aus Mowka und L. Müller zusammen.
Besonders Mowka war wieder heiß auf ein Match, denn für ihn war es das erste Punktspiel dieser Saison. In dieser Partie wurde nichts geschenkt. Sie führten im ersten Satz 3:6, aber unterlagen im Zweiten mit 6:4, sodass hier am Ende ein Match-Tiebreak entscheiden musste.
Nach einem Rückstand von 9:7 und einem Schmetterball des Gegners, ließ das Benther Doppel nicht locker und drehten das Match zu einem erfolgreichen 9:11. Unfassbar oder mit anderen Worten UNVERHÄLTNISMÄßIG aber dazu später mehr.
Die beiden Einzelgegner von Wiechens und Graubner waren insgesamt zu stark, jedoch war das Ergebnis deutlicher als es letztendlich war.
Wiechens unglaubliche Schnellkraft, Reaktionsfähigkeit, Ausdauer und Mentalität brachte den Gegner an seine Grenzen. Auch die gefühlten 200km/h Aufschläge retournierte er souverän. Trotz des verlorenen Spiels zeigte Wiechens eine beeindruckende Leistung, die ebenfalls den Badenstedtern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Leider einen negativen verbleibenden Eindruck entstand durch die Aktion von Graubner während des Spiels, als der Schläger extrem unglücklich in Richtung Tribüne flog. Selbstverständlich unbeabsichtigt und zum Glück keiner verletzt, sind Tribüne und Spieler mit einem Schrecken davongekommen. Mit mehrfachen Entschuldigungen und einem versprochenen Kasten Bier, wird der kleine Schreck hinter sich gelassen. Die Aktion ist jedoch unverantwortlich.
Insgesamt war dann auch das Spiegel gelaufen, da auch hier der ehrgeizige Gegner mit vier Leistungsklassen einfach besser aufgestellt war.
Somit waren wir nur noch mit dem 1:2 für die Nebenrunde qualifiziert.
Zwischenzeitlich begannen bereits die Spiele unserer anderen gestellten Mannschaft.
Zabi Reinermann spielte sein Einzel ebenfalls gegen einen starken Gegner und kommentierte zwischenzeitlich im Spiel, dass er „hart am verkacken“ sei. Dennoch ergab sich beinahe einen persönlichen Rekord von Zabi, denn er schaffte es ein Match fast ohne einen Aufschlagfehler zu beenden. Trotz des guten Spiels musste er sich mit 6:2, 6:0 geschlagen geben.
Bei Mattis Partie fielen einem teilweise die Kinnlage herunter und man staunte nicht schlecht, was einem dort geboten wurde. Klasse Ballwechsel mit ehrgeizig erkämpften Bällen machten das Spiel besonders spannend. Leider konnte sich Matti am Ende zu spät in das Spiel zurückkämpfen und unterlag dem Gegner 6:1, 6:4.
Das Doppel mit Marco und Tom war nach Ende der Einzel immer noch voll im Gange. Das inzwischen eingespielte Doppel konnte knapp den ersten Satz mit 5:7 für sich gewinnen, unterlagen aber trotz sehr guter Leistung im zweiten mit 6:3. Auch hier musste ein Match-Tiebreak das Spiel entscheiden. Für jeden guten Ballwechsel wurde auf beiden Seiten applaudiert. Außerdem kam es zwischenzeitlich zu einem UNVERHÄLTNISMÄßIGEN Punktgewinn. Ein Return des Gegners landete exakt auf die Netzkante und plumpste noch in unser Feld, konnte danach nicht gut genug bearbeitet werden und wurde daraufhin mit einer sensationellen Präzision des Gegners in die Ecke gepfeffert. Spannung pur bis zum Ende.
Leider unterlagen wir hier knapp mit 10:8.
Trotz der 5 Niederlagen haben wir wieder gezeigt, wie schwierig es ist gegen uns einen Sieg einzufahren. Jeder von uns hat seine besondere Technik und zusammen mit unserem Teamgeist zeigen wir unsere kämpferische Leistung im Spiel. Das sollten wir beibehalten und am kommenden Sonntag mit neuer Energie gegen Bennigsen aufzeigen. Dieses ist von besonderer Wichtigkeit, denn bereits ein Untenschieden würde für den Staffelmeistertitel ausreichen!
Autor: Gerrit Graubner
Foto: Zabi Reinermann zeigt sich kämpferisch
19.06.2021 - Hitzige Matches: Benther bauen Tabellenführung aus
Nachdem Nr.1 der Welt Novak Djokovic abermals die Pariser Asche von Roland Garros als Sieger verlassen durfte und auf neues Terrain weiterzieht, wurde es am Hammfeld 22 zu Benthe ernst. Der TB Stöcken II war zu Gast und gab sich auf dem roten Belag bei Temperaturen weit über 30 Grad kämpferisch.
Mit von der Partie waren auf Seiten des Heim-Teams die Herren Graubner, L. Müller, Wiechens, Reinermann, Weckman und Eickmeier. Dass F. Robra (der Fritz Walter unter den Tennisspielern) fehlte, ist wettertechnisch selbsterklärend.
Mit diesem Stichwort lässt sich leicht zum ersten Einzel von Gerrit Graubner überleiten, der in gewohnter Manier 6:0 6:2 siegte.
Deutlich mehr investieren musste Maurice Wiechens im zweiten Einzel. Er retournierte die Bälle jedoch besser als viele Zalando- oder Amazon-Stammkunden ihre Pakete, behielt beim 6:4 6:1 Sieg die Nerven und war am Ende sichtlich geschaffter als üblich.
Reinermann spielte auf Platz 3 ein enges Match, konnte nach dem Verlust des ersten Satzes im Tiebreak aber im zweiten Satz nicht mehr mithalten und verlor auch diesen.
Im abschließenden und aufgrund der 3-Plätze-Situation verspätet gestarteten Einzel von Matti Weckman und Gast Marvin Drong, den man schon einmal exakt fünf Jahre zuvor auf der Anlage begrüßt hatte, gab es neben feinen Spin-Schlägen einige Aussetzer beim Aufschlag. Break um Break waren es Doppelfehler, die den Sieg von Weckman zwischenzeitlich unerreichbar erscheinen ließen. Letztendlich ging es wie schon im ersten Saisonspiel des Benthers über die volle Distanz zum erfolgreichen 5:7 6:3 6:4. 3:1 und somit ein sicherer Punkt für den VSV - schon nach den Einzeln.
Mit dem Ziel, die größtenteils wenig erfahrenen Stöckener zu besiegen, stellte man L. Müller und Graubner in Doppel Eins, um den Sieg festzumachen. Nach kurzen Startschwierigkeiten ließ das Benther Parade-Doppel den Gegnern keine Chance und machte mit 6:3 und 6:0 den Punktspielsieg perfekt.
Im zweiten Doppel ging es zwar nur noch um Ergebniskosmetik, doch Wiechens und Eickmeier witterten ihre Chance. Mit 2:6 7:5 3:6 ging das Match schließlich mit einem Netzroller-Matchball glücklich an den TB Stöcken.
Ein langer Samstag fand sein Tennis-Ende nur kurz bevor Robin Gosens zum deutschen Volkshelden avancierte.
4:2 für Benthe. Im Gegensatz zum Bitcoin bleibt der VSV stabil auf Aufstiegskurs.
Autor: Janis Eickmeier

16.05.2021 – Freundschaftsspiel der 1. Herren – Potenzial für den Aufstieg?
Die Vorbereitungen für die Saison 2021 haben begonnen und unter Einhaltung der Coronamaßnahmen traf man sich am Vormittag des 16. Mai 2021 in Benthe zu Testspielen im Einzel gegen die Herren 40 II der SG 1874 Hannover, in welcher der neue Benther Jugendwart Kai Cordes seit Jahren um Punkte kämpft.
In der Besetzung mit Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Maurice Wiechens, Tom Stade, Marco Müller, Matti Weckman, Janis Eickmeier und Hendrik Garbe konnten 5 Niederlagen und 3 Siege errungen werden (63:81). Besonders die drei erstgenannten konnten an ihrer Leistung aus der vergangenen Saison anknüpfen und unter Beweis stellen, dass sie für das erste Heimspiel am 13.06.2021 bereit sind.
Gerrit konnte seine gewohnte Stärke abrufen und zeigte mal wieder auf dem ersten Platz sein hervorragendes Tennis. In drei Sätzen (4:6, 6:2, 6:3) besiegte er seinen Gegner. Gleichzeitig spielte Lorenz sein Einzel und gab den ersten Satz mit 3:6 an den Gegenspieler ab. Im Zweiten kämpfte er sich wieder ran, jedoch konnte er sich nicht belohnen und verlor auch diesen Satz mit 6:7. Maurice trat das dritte Einzel des Tages an und beendete dieses mit einem soliden 6:4, 6:2 Sieg. Mit gewohntem Siegeswillen zeigte Matti was eine gute Saisonvorbereitung ausmacht und fertigte seinen Gegner mit einem 6:1, 6:2 ab.
Janis motivierte sich am Tag zuvor noch beim Tomaten schneiden seine Techniken für den gewohnten Slice zu üben. Leider reichte es aber nicht für einen Sieg (2:6, 0:6). Das Potenzial und den Kampfwillen von Tom (1:6, 2:6), Marco (2:6, 3:6) und Hendrik (0:6, 4:6) war zwar an diesem Tag sichtbar, dennoch wurde kein einziger Satz gewonnen.
Autor: Hendrik Fritz Garbe

Auch die Kinder trainieren in meheren Gruppen schon seit dem 3.5. ...
Zum weitesten Auswärtsspiel, zu dem der VSV vermutlich jemals aufgebrochen ist, kam es am Abend des 08. September 2020 um 18 Uhr. Spielort war Braunschweig, Eintracht Braunschweig. Was groß klang sollte sich auch um einige Klassen größer als der VSV erweisen - uns erwartete eine große Platzanlage direkt am Stadion Hamburger Straße.
Der VSV trat in der gleichen Aufstellung wie beim 3:0- Erfolg im Viertelfinale an. Gerrit Graubner und Maurice Wiechens versuchten Ihr Glück in den Einzeln, Lorenz Müller und Torben Mowka dagegen wollten ihre Serie im Doppel aufrecht erhalten. Insbesondere die beiden für die Einzel gesetzten Braunschweiger machten ein ähnliches Spektakel wie in den Vorwochen aber nahezu unmöglich. Gerrit und Maurice hatten zu eigentlich keinem Zeitpunkt im Spiel eine realistische Chance, die Matches wurden vollständig durch die Gastgeber dominiert und sauber zu Ende gebracht. Gerrit unterlag dabei mit 2:6, 1:6 ebenso verdient, wie Maurice, der nach einem ordentlichen ersten Satz (3:6) im zweiten völlig ohne Chance kein Spiel mehr holen konnte. Im Doppel sah die Kräfteverteilung etwas anders aus: Lorenz und Torben erwiesen sich als derartig eingespielt, dass sie die Eintracht nicht nur vor Probleme stellten, sondern unter anderem durch sehenswerte Angriffe auch das bessere Team waren, was sich am Ende verdientermaßen mit 6:2, 6:3 durchsetzte.
Auch wenn der Sieg im Doppel schlussendlich im Gesamtergebnis von 1:2 nur statistischen Wert hat, bleibt neben der Doppelserie - Lorenz überlegte an dieser Stelle angesichts dessen, dass seine persönliche Saisonstatistik im Doppel ein 8:0 ausweist, künftig gänzlich auf Einzel zu verzichten - eine überragende Saison, die in die Geschichtsbücher der VSV-Tennisabteilung eingehen könnte. Nicht nur die im Pokal fleißig mitgereisten Zuschauer, sondern auch die Spartenleitung ist stolz darauf, was geleistet wurde!
Tennis verabschiedet sich nun langsam aber sicher in die Winterpause. Weiter geht's voraussichtlich im Mai 2021.
Autor: Lorenz Müller

23.08.2020 - Viertelfinale TNB-Pokal - Souveräner Heimspielerfolg
Autor: Maurice Wiechens

Maurice Wiechens fertigt seinen Gegner in gewohnter Spielweise ab
Bereits das Erreichen dieser dritten Runde glich einer mittelgroßen Sensation. In der Besetzung mit Gerrit Graubner, Matti Weckman, Torben Mowka und Lorenz Müller ging die Reise zum TC Meerbeck, einem kleinen Verein aus der Samtgemeinde Niedernwöhren im Landkreis Schaumburg. Während Matti sich in Folge einer Tagesreise nach Hamburg leicht verspätete, begannen Gerrit im ersten Einzel sowie Lorenz und Torben im Doppel am 18. August 2020 um 19 Uhr, um die Punkte zu kämpfen.
Die beiden letztgenannten hatten es mit zwei erfahrenen Gegnern zu tun, die allerdings zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Gefahr darstellten. Nach einem zügigen ersten Satz geriet man im zweiten Durchgang zunächst mit 0:2 und später 2:3 in Rückstand, konnte das Match dann aber mit alter Sicherheit drehen und ein letztlich verdientes Ergebnis von 6:1, 6:3 verbuchen.
Zwischenzeitlich traf auch Matti ein, der ohne wertvolle Zeit mit langem Umziehen und Einspielen zu verschwenden in sein Match, das zweite Einzel, einstieg. Die Zuschauer bekamen auf diesem Platz das wohl am schönsten anzuschauende Match zu sehen. Die Bälle wurden sich in teilweise langen Ballwechseln um die Ohren gepfeffert und mit sehenswerten Winnern verwandelt. Leider war insgesamt Matti, der am Ende den einen oder anderen Fehler zu viel machte und am Ende mit 3:6, 2:6 unterlag.
Im ersten Doppel ereignete sich ein seltenes Spektakel. Gerrit und sein Gegner, seines Zeichens nahezu identischer Spielertyp, spielten sich mit anhaltender Konzentration gegenseitig "Eierbälle" zu. Trotz des pünktlichen Beginns nahm das Match eine epische Länge an - als das Doppel inklusive der Platzpflege beendet war, stand es bei Gerrit gerade mal 4:5 im ersten Satz. Nicht verwunderlich war es in der Konsequenz, dass es in den Tiebreak ging, welchen Gerrit, der zwischenzeitlich einen wahnsinnigen Konterstopball setze, mit 7:3 für sich entscheiden konnte. Die für uns angenehme Situation, den ersten Satz im Sack zu haben, verschärfte sich allerdings mit Blick auf die Uhr, die zu diesem Zeitpunkt schon 20:45 Uhr zeigte und in diesem Zusammenhang auch den Himmel, der zunehmend dunkler wurde. Der zweite Satz wurde noch aufgenommen, gestaltete sich aber genauso wie vorangegangener. Um 21:10 Uhr kam es dann, wie es kommen musste: Da die Bälle teilweise nicht mehr zu sehen waren, musste das Match beim Stand von 7:6, 2:3 wegen Dunkelheit abgebrochen werden. Da es sich um das entscheidende Match um den Einzug in das Viertelfinale handelte, war man sich einig, es fortsetzen zu wollen. Als Termin wurde der Folgetag, Mittwoch, der 19. August 2020, 15 Uhr vereinbart.
Hierzu machten sich Gerrit und u.a. Lorenz zur Unterstützung erneut auf den Weg nach Meerbeck. Nach kurzem Einspielen erwischte Gerrit zunächst den besseren Start und konnte den Rückstand in eine 4:3-Führung umwandeln, unterlag in den kommenden drei Spielen aber, sodass der Satzausgleich hingenommen werden musste. Erneut musste also ein Matchtiebreak entscheiden. Auch hier erwischte Gerrit den besseren Start und konnte schnell auf 7:1 davonziehen. Während die Meerbecker Zuschauer beim zwischenzeitlichen 9:4 aus Benther Sicht schon die Hoffnung verloren, holte ihr Spitzenspieler nochmal auf, sodass Gerrits Führung auf 9:7 schmolz. Der vierte Matchball wurde dann aber verwandelt.
Eine insgesamt mal wieder überragende Leistung von Gerrit, der gegen einen nicht leicht zu bespielenden Gegner genau das richtige Maß zwischen Sicherheit und Risiko fand und den Gegner damit ein weiteres Mal in den Wahnsinn trieb. Zusammenfassend: absolut unverhältnismäßig.
Das VSV-Team hat nun im Viertelfinale (man muss sich wiederholen: unverhältnismäßig) den TSV Bardowick aus dem Landkreis Lüneburg zu Gast. Gespielt wird bereits am kommenden Sonntag um 09:30 Uhr. Zuschauer sind auf der Benther Tennisanlage gern willkommen!
Autor: Lorenz Müller
Gerrit Graubner erneut mit einem überragenden Match
03.08.2020 - 2. Runde TNB-Pokal - Grandioser Erfolg in Brelingen!
Autor: Gerrit Graubner

Trotz des Doppel-Sieges ärgert sich Lorenz Müller über einen verschlagenen Ball
28.07.2020 - 1. Runde TNB-Pokal
Auf der Benther Tennisanlage stand nach der Staffelmeisterschaft die nächste Premiere an: Das Team trat in der durch den Verband neu geschaffenen Konkurrenz, dem TNB-Vereinspokal an, welcher einige Besonderheiten und Unterschiede gegenüber dem klassischen Mannschaftswettkampf bereithielt. So besteht eine Begegnung aus lediglich drei Matches: Zwei Einzeln und einem Doppel. Da abends unter der Woche gespielt wird, beginnen alle drei Matches zeitgleich, sodass je Team vier Spieler erforderlich sind. In der gemeldeten Konkurrenz ist die Leistungsklasse der teilnehmenden Spieler zudem auf die LK20 begrenzt. Der VSV musste dabei allerdings ohne Tom Stade, Marco Müller und Janis Eickmeier auskommen, da diese lediglich für den Partnerverein TV Jahn Leveste spielberechtigt sind, welcher seinerseits mit einem Team ins Rennen ging, in der ersten Runde jedoch dem TSV Hagenburg mit 1:2 unterlag.
Der VSV bekam es mit dem SC Wietzenbruch aus dem Celler Stadtteil zu tun. Während die Einzel von Felix Robra und Maurice Wiechens bestritten wurden, kämpften Gerrit Graubner und Lorenz Müller im Doppel um den Punkt. Felix bekam es mit dem stärksten Wietzenbrucher zu tun. Er lieferte zwar ein wirklich gutes Spiel ab, musste sich seinem Gegner, der mit der höchstzulässigen LK20 ausgestattet war, mit 1:6, 2:6 geschlagen geben. Maurice hielt sein konstant hohes Niveau aus der Punktspielserie hingegen problemlos und fertigte seinen Gegner sicher mit 6:1, 6:3 ab. Im Doppel hatten es Gerrit und Lorenz mit einem eingespielten Vater/Sohn-Duo zu tun. Während der erste Satz noch mit 6:3 gewonnen werden konnte, stellten sich ungewohnte Fehler und Nachlässigkeiten ein, die die stärker werdenden Gegner ihrerseits zum Satzgewinn nutzen konnten. Beim Stand von 6:3, 3:6 ging es also ins alles entscheidende Matchtiebreak. Die Nerven behielten hier allerdings Gerrit und Lorenz, die sich am Ende verdient mit 10:5 durchsetzten und somit den Gesamtsieg der Begegnung sichern konnten.
Durch den 2:1-Sieg steht die Mannschaft nun in der 2. Runde, deren Begegnung am 03. August 2020 auswärts beim 1. FC Brelingen stattfinden wird. Abzuwarten bleibt, wohin die Reise geht.
Autor: Lorenz Müller
12.07.2020 – Staffelmeisterschaft vor heimischem Publikum
20 Grad, leicht bewölkter Himmel und fast 30 Zuschauer: Bei optimalem Tenniswetter begann unser letztes Spiel der Sommersaison 2020 und es ging um nicht weniger als das Erreichen der Staffelmeisterschaft. Bereits im Vorhinein stand fest, dass ein Remis im letzten Heimspiel des VSV Benthe dazu ausreichen würde. Umso wichtiger war es, auch im letzten Spiel der Saison die Nerven zu bewahren und eine konzentrierte Leistung auf den Platz zu bringen.
Mit von der Partie waren Lorenz Müller, Gerrit Graubner, Tom Stade, Maurice Wiechens sowie Janis Eickmeier, Marco Müller, Hendrik Garbe und Matti Weckman.
Das erste Einzel bestritt Gerrit Graubner auf dem Center Court und traf dabei auf einen technisch starken Gegner, von dem sich Graubner allerdings nicht beirren ließ und sich mit seiner ebenfalls technisch versierten Spielart im ersten Satz mit 6:0 durchsetzen konnte. Etwas holpriger dagegen begann der zweite Satz, da die ersten beiden Spiele an den Gegner verloren gingen. Doch am Ende konnte Graubner auch diesen Satz für sich entscheiden und gewann schließlich mit 6:0, 6:4.
Parallel dazu spielte Lorenz Müller sein Einzel, der mit langen Ballwechseln seinen Gegner mürbe zu spielen versuchte. Allerdings musste Müller schnell feststellen, dass er auf einen äußerst widerstandsfähigen Gegner getroffen war, der nicht nur technische Klasse, sondern auch Geduld mit auf den Platz brachte. So sollte es schließlich das mit Abstand langandauerndste Spiel des Nachmittags werden. Daher war es auch wenig verwunderlich, dass es nach zwei Sätzen noch unentschieden 6:4, 4:6 stand. Nach kräftezehrenden 2,5 Stunden musste sich Müller dann am Ende doch noch mit 6:4, 4:6 und 3:6 geschlagen geben.
Beinahe erstklassiges Tennis durfte man auf Platz drei bestaunen, wo sich Tom Stade und sein Gegner einen echten Krimi lieferten. Lange Ballwechsel auf hohem technischen Niveau zeichneten dieses Spiel aus, bei dem sich niemand etwas schenkte. Am Ende gewann Stade knapp in drei Sätzen 6:4, 4:6, 6:4.
Das letzte Einzel des Tages bestritt Maurice Wiechens, der mit seiner zermürbenden Spielweise bereits viele Gegner zur Verzweiflung brachte. Im ersten Satz zeigte Wiechens, warum er ein solch unangenehmer Gegner sein kann, indem er seinen Kontrahenten zu vielen Fehlern drängte und ein 6:1 am Ende des ersten Satzes auf die Anzeigetafel brachte. Der zweite Satz gestaltete sich unkomfortabler, da der Gegner weniger fehleranfällig schien. Dennoch reichte es zu einem soliden 6:1, 6:4 -Sieg nach zwei Sätzen.
Somit stand es nach den Einzelspielen bereits 3:1, wodurch der erste Platz bereits gesichert war!
Im ersten Doppel traten Janis Eickmeier und Marco Müller an, die mal mit gefährlichem Slice-Spiel und dann wieder mit starkem Grundlinien-Spiel zu überzeugen wussten. So stand es im ersten Satz 6:3. Der zweite Satz ging unerwartet an den Gegner, sodass es am Ende nochmal spannend wurde. Schließlich verlor das Duo Eickmeier/Müller mit 6:3, 3:6, 3:6.
Ein erneut kampfbetontes Spiel erwartete Hendrik Garbe und Matti Weckman, die trotz großer Bemühungen den ersten Satz deutlich mit 0:6 verloren. Im zweiten Satz lief es dann allerdings besser und so konnten sich Garbe und Weckman noch fast in den dritten Satz retten. Wenige Fehler und großer Siegeswille prägten jetzt das Spiel, welches trotzdem knapp mit 0:6, 5:7 verloren ging.
Insgesamt stand es nach gewonnen Spielen 3:3 unentschieden, doch aufgrund eines gegnerischen Fauxpas wurde ein Spieler nicht gemeldet, der aufgrund fehlender Alternativen in einem der beiden Doppel zum Einsatz kam.
Gemäß der Wettspielordnung (WettSpO) werden die beiden Doppel als Sieg des Gegners der betroffenen Mannschaft gewertet, sodass es am Ende 5:1 zu unseren Gunsten stand.
Am Ende der Saison verhalf uns neben herausragenden spielerischen Leistungen sicherlich auch ein Quäntchen Glück zu diesem Resultat, was die Freude über das Erreichte kein bisschen schmälert und uns frohen Mutes auf die nächste Saison blicken lässt.
Autor: Felix Robra
05.07.2020 – Wichtiger Sieg in Gehrden
Samstag, der 05.07.2020. Derbytime gegen den SV Gehrden. Die Tabellenführung sollte durch einen dritten Sieg in Folge nun heute bei super Wetterbedingungen in Gehrden gefestigt werden.
Mit voller Besetzung waren dabei: Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Tom Stade, Marco Müller, Matti Weckman und Janis Eickmeier.
Einzel spielten Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Matti Weckman und Janis Eickmeier. Graubner spielte von Beginn an solide und knüpfte an seine guten Einzelleistungen aus den letzten Spielen an, wodurch er den Gegner mit einem 6:2, 6:4 niederrang. Lorenz Müller sollte es jedoch etwas schwerer haben, da sein Gegner ein technisch hochklassiges Spiel machte. Müller jedoch erkämpfte sich Punkt um Punkt mit viel Leidenschaft und konnte schlussendlich ein 6:3, 6:4 herauskitzeln. Matti Weckman gewann durch eine solide Einzelleistung gegen einen körperlich angeschlagenen Gegner mit 6:4, 6:4. Nur Janis Eickmeier konnte mit seinen einzigartigen Spielstil leider keinen Erfolg erzielen und verlor sehr deutlich mit 1:6, 1:6. 3:1 stand es also nach den Einzelspielen, eine top Ausgangslage, um den 3. Sieg in Folge einzufahren!
Im 1. Doppel spielten Lorenz Müller und Starspieler Maurice Wiechens zusammen, im 2. Doppel Tom Stade und Marco Müller, das Traumduo. Zu Beginn sah es leider für beide Doppel nicht gut aus, doch dann drehten Lorenz Müller und Maurice Wiechens das Spiel und gewannen den 1. Satz noch mit 6:3. Im 2. Satz ließen sie nichts mehr anbrennen und lieferten ein starkes 6:1 ab. So war der Sieg schon sicher! Trotzdem schaute man gespannt auf den anderen Platz auf dem ein weltklasse Doppel auf höchstem Niveau gespielt wurde. Belohnt wurde am Ende jedoch nur der Gegner und Tom Stade und Marco Müller verloren 4:6, 4:6, sehr ärgerlich.
Durch gute Einzelleistungen und kluges Aufstellen im Doppel konnten wir also aus Gehrden ein 4:2 und somit 2 Punkte entführen. Die Teamchemie in der Mannschaft um Lorenz Müller wurde nun einmal mehr gestärkt und allen war nach dem Spiel eines klar: Die Staffelmeisterschaft ist näher denn je und kann am nächsten Wochenende schon durch ein Unentschieden erzielt werden.
Autor: Matti Weckman
27.06.2020 - Überragendes Spiel in Badenstedt
Am Samstag den 27. Juni starteten wir in der Mittagssonne mit vollem Tatendrang, um an unseren Sieg letzter Woche anzuknüpfen. Schließlich wollten wir unsere Platzierung an der Tabellenspitze nicht so schnell abgeben.
Mit dabei waren Lorenz Müller, Maurice Wiechens, Tom Stade, Janis Eickmeier und Gerrit Graubner, die sich nicht nur den Gegnern des TV Badenstedt II stellen mussten, sondern auch der ungewohnten Hitze.
Die Einzel wurden von Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Tom Stade und Maurice Wiechens bestritten. Das neue Equipment von Maurice Wiechens unterstütze seine klasse Leistung und überließ dem Gegner lediglich ein Spiel. Tom Stade gab dem Gegner ebenfalls keine Chance und gewann 0:6, 1:6 und zeigte somit eine solide Leistung. Einem unverhältnismäßig starken Gegner musste sich Lorenz Müller geschlagen geben. Mit leichten Startschwierigkeiten verlor Gerrit Graubner seinen ersten Satz. Nach diesem Rückschlag fasste er den Entschluss, seine Taktik umzustellen, konnte so das Spiel drehen und 3:6, 2:6 gewinnen. Die Mannschaft konnte ihn dabei mental unterstüzen.
Nach den Einzeln führten wir mit 3:1 und hatten somit ein Unentschieden sicher. Wir wussten, dass wir nur mit einer gut durchdachten Doppelaufstellung gegen unsere starken Gegner gewinnen können. Anders als gewohnt, bildeten wir mit Lorenz Müller und Tom Stade ein sehr starkes Doppel, gegen die schwächeren Gegner an Position 2. Das starke Doppel der Gegenmanschaft bestritten Gerrit Graubner und Janis Eickmeier.
Nur so konnten wir wie erwartet mit unserem starken Doppel einen Sieg mit 6:1, 6:1 feiern. Leider verloren wir das andere Doppel unfassbar knapp mit 5:7, 5:7, trotz überragender Leistung von Janis Eickmeier am Netz.
Durch die kluge Aufstellung, starke Spieler und kühlen Kopf konnten wir gegen die aktuell stärkste Mannschaft der Liga einen 4:2-Sieg einfahren und unseren ersten Platz behaupten.
So heißt es auch fürs nächste Spiel: Never give up!
Autor: Gerrit Graubner
Dieses Match sollte Gerrit Graubner noch drehen
20.06.2020 – Erstes Punktspiel: VSV Benthe übernimmt Tabellenspitze
Nach langer Zeit hatte das Warten ein Ende und die Punktspielsaison konnte für den VSV Benthe beginnen. Zu Gast war der TV Pattensen, welcher mit seinen ersten vier Spielern von der Meldeliste und somit in Topbesetzung angereist war. Für unseren VSV Benthe waren Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Tom Stade, Marco Müller und Janis Eickmeier mit dabei. Zusätzlich kam Maurice Wiechens, dem der Spielbeginn um 10:30 Uhr zu früh war, später als Zuschauer hinzu.
Das erste Einzel konnte Gerrit Graubner souverän mit 6:2 und 6:0 für sich entscheiden. Auch die verzweifelte Idee des 13-jährigen Gegners den zweiten Aufschlag von unten zu machen konnte Gerrit dabei nicht aus dem Konzept bringen.
Das zweite Einzel war deutlich knapper. Ein sehr ausdauernder Gegner forderte Lorenz Müller viel ab. Auch die starken Aufschläge des Benther Mannschaftsführers konnte der Gegner souverän abwehren. Erst in dem 3. Satz konnte sich Lorenz mit 6:3 (zuvor 6:2 und 3:6) schließlich den Matchpunkt sichern.
Das dritte Einzel hatte sich etwas verschoben. Es sollte nach dem schnellen ersten Einzel von Gerrit Graubner auf dem Benther Center Court stattfinden, allerdings hatte Janis Eickmeier in seinem vierten Einzel etwas dagegen. Durch seine Slice Bälle brachte er den Gegner dazu die Linie herauszureißen, wodurch zunächst das vierte Einzel auf dem ersten Platz fortgeführt werden musste. Nach längerer Wartezeit begann das dritte Einzel doch noch auf dem ersten Platz, da Lorenz Müller auf Platz 2 in den dritten Satz ging. Das dritte Einzel hat Marco Müller schließlich in einem ausdauernden Spiel über drei Sätze mit 4:6, 6:2 und 2:6 verloren.
In dem vierten Einzel trat Janis Eickmeier an. Durch seine langjährig geübten Slices brachte er den Gegner zum Verzweifeln. Als dieser sich jedoch an die Bälle gewöhnt hatte, konnte er das Einzel für sich entscheiden. Somit verlor Janis nach einem hartnäckigen Kampf mit einer herausgerissenen Linie und einem anschließenden Platzwechsel mit 4:6 und 2:6.
Nach den Einzeln stand es somit 2:2, wobei das Ziel für das Endergebnis mindestens ein 3:3 war. Die Aufteilung der Doppelpartner sollte in den Dörfern bleiben. Daher traten in dem ersten Doppel die langjährig eingespielten Gerrit Graubner und Lorenz Müller zusammen an. Nach langer Diskussion um die Aufstellung traten in dem zweiten Doppel Tom Stade und Marco Müller an.
Das erste Doppel ging mit 6:0 und 6:1 deutlich an den VSV Benthe und brachte den Gegner dazu seinen Schläger bis auf unser Vereinsheim zu werfen.
Auch das zweite Doppel konnte in weniger als einer Stunde mit 6:2 und 6:2 deutlich für den VSV Benthe entschieden werden.
Somit gewann der VSV Benthe insgesamt mit 4:2 und konnte dadurch vorübergehend die Tabellenspitze übernehmen. Auf Speisen und Getränke musste aufgrund der Coronasicherheitsmaßnahmen leider verzichtet werden.
Autor: Marco Müller
Marco Müller unterliegt nach drittem Satz
07.07.2019 - Letztes Punktspiel
Am Sonntag den 07.07. machte sich die Herrenmannschaft des VSV Benthe auf zu ihrem letzten Spiel der Saison. Gespielt wurde auswärts gegen den Post SV, welche keine Unbekannten für die Mannschaft waren.
Bei bedecktem Himmel aber angenehmen Temperaturen wurden die 4 Einzel angegangen. Auf dem Platz standen Lorenz Müller, Geheimwaffe Torben Mowka, Tom Stade und Zabi Reinermann.
Mannschaftsführer Lorenz Müller konnte im ersten Einzel überzeugen und somit beide Sätze mit 6:1, 6:2 für sich entscheiden. Sein sicheres Spiel trieb seinen Gegner dabei in den Wahnsinn, wobei dieser sogar LK 17 war.
Das zweite Einzel war etwas Besonderes, da Torben Mowka nach Jahren der Pause wieder mitspielte und so waren alle auf das Ergebnis gespannt. Doch trotz sehr überzeugender Leistung war er seinem starken Gegner nicht gewachsen und musste sich in seinem Rückkehr Spiel mit 2:6, 3:6 geschlagen geben.
Im dritten Einzel von Tom Stade war auch nicht viel zu holen. Der erste Satz wurde in Lichtgeschwindigkeit mit 1:6 verloren und trotz besserer Leistung im zweiten Satz, musste auch dieser 2:6 abgegeben werden. Durch die kurze Dauer des Einzels war den Mitspielern kurzzeitig jedoch nicht klar, ob nur die Satzpause oder schon das Spielende sei.
Im letzten Einzel spielte nach längerer Verletzungspause Zabi Reinermann. Trotz starker Leistung und wie immer großem Kampfgeist konnte auch hier nicht viel mehr geholt werden und so stand am Ende 2:6, 1:6 auf der Anzeigetafel.
Nach kurzer Stärkung und Besprechung wurden im Anschluss die 2 verbleibenden Doppel ausgetragen.
Auf Platz zwei hatten Reinermann und Stade nun die Möglichkeit noch in Richtung Unentschieden zu spielen, wenn beide Doppel gewinnen würden. Sie starteten stark in den ersten Satz und übernahmen auch die Führung, doch durch kleine Fehler in ihrem Spiel mussten sie den ersten Satz 3:6 abgeben. Auch der 2. Satz war spielerisch stark, wurde aber in der Hälfte durch eine Sandwolke gestört, die Reinermann auf falschem Fuß erwischte und ihm die klare Sicht für die nächsten Punkte nahm. So wurde trotz insgesamt starkem Aufschlagspiel und guten Ballwechseln auch der zweite Satz 1:6 verloren.
Auf Platz 1 hingegen kämpften Müller und Mowka weiterhin um die goldene Ananas. Im ersten Satz mussten sich die beiden zwar 4:6 geschlagen geben, doch trumpften sie im zweiten auf und konnten diesen klar mit 6:3 für sich entscheiden. Im dritten Satz ging es nun um alles. Keiner schenkte dem anderen etwas, aber am Ende triumphierte die Benther Top-Besetzung und konnte das Doppel mit 4:6, 6:3 und 7:5 für sich entscheiden.
Der Spieltag klang anschließend bei Pizza, Getränken und strahlendem Sonnenschein aus.
Im unteren Mittelfeld der Tabelle hat man das Saisonziel erreicht und kann ein positives Fazit aus der Saison ziehen.
16.06.2019 - Fünftes Punktspiel
Sonntagmorgen, knapp halb 9. Die 1. Herren des VSV ist bereit für das letzte Heimspiel und tauscht das Katerfrühstück gegen die heilige rote Asche in Benthe.Mit von de r Partie sind: Lorenz Müller, Tom Stade, Janis Eickmeier & Maurice Wiechens (in Reihenfolge der Meldeliste).
Der Gegner: Die personalgeschwächte TG RG Langenhagen II mit Aushilfen aus der A-Jugend.
Im ersten Einzel behält Lorenz Müller nach kurzen Startschwierigkeiten die Nerven und nutzt Punkt für Punkt die Fehler seines Kontrahenten. So ist der Weg zu einem ungefährdeten Zweisatzsieg geebnet.
Anders bei Tom Stade: Von den Diskussionen um den aktuellen Spielstand lässt er sich vorerst nicht beeindrucken und gewinnt Satz 1. Im Zweiten hat er jedoch das Nachsehen und muss im Match-Tiebreak „nachsitzen“. Hier findet er jedoch zu alter Stärke zurück und kann insbesondere die Aufschläge seine Gegners zu Return-Winnern ummünzen. 2:0 für den VSV.
Janis Eickmeier bestreitet das dritte Einzel und läuft bis zum 5:5 im ersten Satz einem Rückstand hinterher, gewinnt dann aber acht Spiele in Folge zum 7:5 6:0. Besonders mit kurzen Slice-Aufschlägen erwischt er seinen Gegner mehrmals auf dem falschen Fuß.
Geschichte geschrieben wird letztendlich im vierten Einzel: Maurice Wiechens spielt seinen Gegner mit gewohnter Ruhe regelrecht an die Wand und verpasst ihm die „Brille“ bzw. den „Double Bagel“ - 6:0 und 6:0.
Gemeinsam mit Mannschaftsführer Müller wagt er sich anschließend ins erste Doppel und gewinnt auch hier durch eine gute Teamleistung in zwei Sätzen mit 6:2 6:3.
Eickmeier und Stade überraschen im letzten Spiel mit ungewöhnlicher Doppeltaktik ohne feste Netzspieler. Mit 6:0 und 6:1 erfüllen sie die Pflicht zum „Zu-Null-Sieg“ mit einer Mischung aus Dusel und Weltklasse.
6:0 für den VSV.
PS: Abschließend muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass unsere Gastgeberrolle in der „Regionsklasse II“ vor allem kulinarisch unübertroffen ist. Jahr für Jahr schlagen Gegnerherzen beim Verzehr der „hausgemachten HotDogs“ (vielen Dank an alle umliegenden Supermärkte) höher. Es gibt mittlerweile sogar Rezeptanfragen.
08.06.2019 - Viertes Punktspiel
Pünktlich zum Pfingstfest wollte auch die 1. Herren des VSV ein ähnliches Fest feiern, wie schon zwei Wochen zuvor bei der Weltreise in Uetze. Dass sich dieses Vorhaben nicht ganz einfach gestalten sollte, war nicht nur in Benthe bekannt, sondern vor allem auch den heutigen Gegnern, dem TSV Schwarz-Weiß II, doch dazu später mehr.
Die Geschichte des eigentlichen Spiels ist vergleichsweise schnell erzählt. Die Prognose, dass gegen die aufstiegsambitionierten Hannoveraner wenig auszurichten sein sollte, bestätigte sich in Gänze. Gegen Gegner, die jeweils mindestens drei LKs höher als die der Gastgeber eingeordnet sind, gaben sich auf Seite des VSV Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Marco Müller und Maurice Wiechens größte Mühe, Unterlagen letztlich aber verdient, wobei auch keinem der vier genannten ein Satzgewinn gelingen konnte. 3:6, 4:6 / 3:6, 0:6 / 2:6, 6:7 / 3:6, 1:6 waren dabei die einzelnen Scores.
In den Doppeln wurde aufgrund der ohnehin entschiedenen Begegnung etwas neues getestet, sodass Lorenz Müller zusammen mit Marco Müller erstmals in dieser Saison ohne seinen Doppelpartner Gerrit Graubner auf dem Court stand, welcher sich derweil im zweiten Doppel zusammen mit Maurice Wiechens versuchte. Während auf dem Benther Center Court bedingt durch viele Unkonzentriertheiten und einem 3:6, 0:6 nicht viel zusammenlief, boten Graubner und Wiechens immerhin ein gutes Match, welches aber auch mit 3:6, 3:6 verloren ging.
Das eigentliche Tageshighlight war aber die Nachfrage von Gastmannschaftsführer Lars Kreuer, wer denn immer die journalistisch hochwertigen Berichte für die Vereinshomepage verfassen würde. Damit ist bewiesen: Wir sind bei weitem nicht die einzigen, die sie regelmäßig lesen! Ein Weltklasseerfolg!
Während sieben von acht anwesenden Spielern beim Verzehren der bekannten Hotdogs noch den French Open-Sieg der Deutschen Mies und Krawietz bewunderten und sich ein weiterer (Graubner) krampfhaft der Begegnung zwischen Australien und Kanada des World Cup of Darts widmete, konnte resümiert werden, dass eine absolut verdiente Niederlage eingesteckt werden musste, sich der Pfingstsamstag aber trotz dessen und vor allem aufgrund des sehr sympathischen Teams von Schwarz-Weiß gelohnt hat. Da wir ja genau wissen, dass ihr mitlest: Auch wenn wir euch damit ja leider sicher aus der Staffel verlieren, wünschen wir auch an dieser Stelle nochmals alles Gute und viel Erfolg, damit der Aufstieg am Ende gelingt!
26.05.2019 - Drittes Punktspiel - "White Wash" in Uetze!
Am Sonntag, den 26.05.19, mussten die Benther und Levester 1.Herren einen etwas längeren Anfahrtsweg hinnehmen. Ohne größere Einschränkungen oder Verletzungen traten wir diesmal in Bestbesetzung an.
Mit dabei waren Tom Stade, Marco Müller, Lorenz Müller und Gerrit Graubner.
Während der knappen Stunde Autofahrt wurde bereits über die vermutete Beschaffenheit des fremden Tennisplatzes (Granulat?) spekuliert. Tatsächlich spielten wir auf gräulichem Sand, der andere Eigenschaften aufwies und somit die Spielweise beeinflusste.
Nach kurzem Einspielen traten wir vier zunächst zum Einzel an. Trotz deutlicher Führung war festzustellen, dass wir alle zwischenzeitlich im zweiten Satz ein temporäres Leistungstief hatten. Unnötigerweise wurden damit Spiele abgegeben, was letztendlich dem Sieg der vier Einzel aber nicht schadete. Somit hatten wir bereits den Sieg in der Tasche, bevor die Doppel begannen. Ein seltenes und doch schönes Phänomen.
Entspannt traten die vertrauten Doppelpartner Marco Müller und Tom Stade sowie Lorenz Müller und Gerrit Graubner an. Beinahe zu entspannt, denn das „Levester-Doppel“ musste am Ende die Nerven bewahren, um nicht in ein Match-Tiebreak zu geraten.
Nebenbei kam es zu einigen Unterbrechungen. Das „Benther-Doppel“ wollte bereits Duschen, jedoch musste ein gastgebender Spieler erst die Schlüssel dazu suchen. Zwischendrin kam auch noch der Pizzabote.
Der Zwischenstand im zweiten Satz betrug dann 5:5. Mit hungrigen Blicken und der bald lauwarmen Pizza konnten unsere Spieler erneut motiviert werden und letztendlich den Sieg mit 5:7 einfahren.
Das andere Doppel konnte dank solider Teamleistung mit 2:6, 2:6 gewonnen werden.
Der freundliche Aufenthalt in Uetze endete erfolgreich mit 0:6.
Nun sind wir auf gutem Wege das Saisonziel für dieses Jahr zu erreichen.
Übernächste Woche (08.06.19) findet wieder ein Heimspiel gegen den vermeintlich starken TSV SW Hannover II statt, wo wir unser Können erneut unter Beweis stellen müssen.
18.05.2019 - Zweites Punktspiel
An einem sonnigen Samstagmittag begab sich die Gemeinschaft der 1. Herren des VSV Benthe am 18.05.2019 in die Heimat der letzten verbliebenen Spieler aus Leveste.
Nach der Auftaktniederlage ohne Starspieler Zabi Reinermann und Prof. Tim Perschel sollte gegen die SG Hannover 74 der erste Saisonsieg folgen.
Gerrit Graubner hatte mit Verletzungen der Vortage zu kämpfen und verlor sein Einzel mit 3:6 2:6.
Lorenz Müller, der als letztes ran durfte, gewann souverän den ersten Satz mit 6:2, verlor daraufhin jedoch mit 2:6 und 4:6.
Tom Stade legte ebenfalls gut los und gewann Satz 1 mit 6:4, gab das Spiel jedoch trotzdem noch aus der Hand mit 2:6 und 3:6.
Sliceexperte Janis Eickmeier konnte nach spannungsgeladenem ersten Satz ein 7:6 auf der Anzeigetafel verbuchen. Aber auch dieser musste sich seinem Gegner in den folgenden zwei Sätzen geschlagen geben. Die Ergebnisse: 1:6 und 4:6.
Im Doppel traten dann jeweils die zwei Benther und Levester als Duo an.
Im 2 Doppel konnten sich Tom und Janis nicht durchsetzen. Dieser ging mit 4:6 und 3:6 an die Gegner.
Doppel Nr. 1 ging spannend in den dritten Satz nach 3:6 und 6:3. Dieser wurde dann mit 6:3 gewonnen. Völlig absurd dabei allerdings die Uhrzeit: Erst um 21:20 Uhr fand dieses letzte Match des Tages sein Ende, sodass die Begegnung mit einer Dauer von 7:20 Stunden in die Annalen eingehen dürfte.
Alles in einem war es trotzdem ein erfolgreicher Tag der noch zu Hotdogs und hannoverschem Bier ausklang.
Der Spieltag ging schlussendlich mit 1:5 verloren.
11.05.2019 - Erstes Punktspiel der neuen Saison beim TCR Resse
Am Samstag den 11.05.2019 machte sich die Herrenmannschaft des VSV Benthe auf den Weg zum ersten Punktspiel beim TCR Resse. Bei der Ankunft stellte man fest, dass der Verein eine wirklich schöne Tennisanlage mit Vereinsheim besitzt.
Nach kurzer Aufwärmzeit und unter bedecktem Himmel begannen die vier Einzelspiele. Für den VSV Benthe spielten da Gerrit Graubner, Lorenz Müller, Hendrik Garbe und Janis Eickmeier. Beim ersten Einzel konnte sich, nach zwischenzeitlichen Schwierigkeiten, Gerrit Graubner gegen sein um zwei Klassen besseren Gegner mit 6:3, 7:5 durchsetzen. Dabei zeigte er tollen Kampfgeist und eine herausragende Laufleistung. Das Zweite Einzel bestritt Lorenz Müller und verlor 2:6, 6:7 nach einem umkämpften 2. Satz. Zu allem Unmut riss ihm dann auch noch eine Saite seines Tennisschlägers und er musste mit einem Ersatztennisschläger weiterspielen. Im dritten Einzel musste sich Janis Eickmeier mit 1:6, 0:6 geschlagen geben und das vierte Einzel verlor Hendrik Garbe ebenfalls mit 2:6, 0:6. Damit führten die Gastgeber mit 3:1 nach den Einzeln.
Nach kurzer Besprechung wurden im Anschluss die Doppel in Angriff genommen. Das erste bestritten mit Lorenz Müller und Gerrit Graubner die beiden topgesetzten des VSV. Allerdings war der Gegner einfach zu stark und man verlor das erste Doppel mit 2:6, 3:6. Aber damit noch nicht genug, denn es gelang Lorenz Müller auch in diesem Spiel nicht, mit diesem Tennisschläger das Spiel zu beenden. Wiedermal riss eine Saite und es kam dazu, dass er sich von einem Mitspieler einen Tennisschläger leihen musste. Im zweiten Doppel kamen dann Hendrik Garbe und Maurice Wiechens zum Einsatz. Beide spielten eine solide Partie dennoch verlor man auch das zweite Doppel mit 2:6, 3:6.
Zu resümieren bleibt eine verdiente 1:5-Niederlage die nach dem Spiel mit Grillen an der schönen Tennisanlage ihren Ausklang fand. Das nächste Punktspiel bestreiten die Spieler des VSV Benthe bereits nächsten Samstag gegen SG 74 zu einer Premiere in Leveste, da es das einzige Spiel der Saison sein wird das dort stattfindet.
25.07.2018 - Letztes Punktspiel
Nach einer längeren Punktspielpause, starteten die Benther, trotz durchwachsenem Wetter, motiviert zu ihrem letzten Spiel an. Zu Gast war der Post SV Hannover II die sich bisher in der Tabelle mittig platzieren konnten. Die Einzel wurden zunächst von Lorenz Müller, Janis Eickmeier, und Marco Müller angetreten. Alle waren leider der Gastmannschschaft unterlegen, einige spannende Ballwechsel konnten jedoch trotzdem beobachtet werden. Gerrit Graubner hatte die Ehre das letzte Einzel dieser Saison anzutreten. Dieser wurde mit Erfolg gekrönt. Mit der soliden Leistung und der vielen Fehler des Gegners, konnte sogar ein "zu Null" Sieg erlangt werden. Die letzten Doppel teilten sich die beiden Manschaften und somit endete das Spiel mit 2:4. Maurice Wiechens konnte wieder auf dem Platz überzeugen und spielte generell eine gute Saison.
Die Leistungsklasse von Gerrit Graubner verbesserte sich um zwei Leistungsklassen. Dies ist somit auch seine bisher beste Saison die er gespielt hat. Nächste Jahr darf er für die Mannschaft auf der Rangliste ganz oben spielen. Abschließend können wir sagen, dass wir unser Saisonziel leider nicht erreichen konnten, wir jedoch unseren Kampfgeist und die freude am Spielen nicht verloren haben. Nächstes Jahr sind wir daher wieder dabei!
Die Teams des Post SV Hannover und des VSV Benthe
23.06.2018 - Viertes Punktspiel der Herrenmannschaft gegen DSV 1878 Hannover IV
Mit teils müden Beinen vom Abiball am Vorabend (...) trat die I. Herren des VSV Benthe am vergangenen Samstag (23.06.18) ihr letztes Punktspiel vor der Sommerpause an. In der Regionsklasse II (der „4. Kreisklasse des Tennissports“) war man bei DSV 1878 Hannover IV zu Gast. Nachdem ein Großteil der Mannschaft durch mehr oder weniger vertretbare Ausreden fehlte, standen mit den Herren Müller (Lorenz), Stade (Tom) und Eickmeier (Janis) nur drei Stammspieler vollständig zur Verfügung. So kam es, dass sich eine hochumjubelte Premiere auf dem Court der 78er abspielte: Andreas Graubner, Vorstandsvorsitzender der Benther, spielte im Alter von zarten 60 Jahren sein (alleraller)erstes Punktspiel. Bereits an dieser Stelle ist ihm im Namen des Teams ein riesengroser Dank auszusprechen. Doch dazu später mehr.
Bei wechselhaft regnerischen Bedingungen waren die ersten drei Einzel schnell entschieden. Besonders der aufgrund seiner LK-Platzierung an Position 1 gesetzte 12jährige(!) 78er zeigte wenig Gegenwehr. So gewannen Müller und Stade ihre Einzel im Schnelldurchlauf. Der vor seinem eigenen Abiball (noch einmal Glückwunsch an dieser Stelle!) zum Einzel erschienene Zabi Reinermann kam beim spielerisch mit Abstand stärksten Hannoveraner unter die Räder. Im letzten Einzel tat sich Janis Eickmeier mit routiniertem Defensivtennis und gewohntem Dauerrückhandslice schwer. Da seine Vorhand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel fand und der 8 Jahre jüngere Gegenspieler (13 Jahre) zunehmend angriffslustiger wurde, konnte das entscheidende Spiel im 2. Satz trotz großem Vorsprung nicht gewonnen werden. Das eher an Tischtennis-Rundlauf erinnernde sichere Retournieren des Balles fand im satzersetzenden Match-Tiebreak ein (gutes) Ende. Nach mehreren Matchbällen auf beiden Seiten entschied Eickmeier zum entscheidenden 13:11 für sich.
3:1 für den VSV nach den Einzeln.
Im Doppel premierte nun also Andreas Graubner an der Seite von Lorenz Müller. Während Grauber junior als normalerweise fester Bestandteil der Mannschaft das Wochenende in ominösen Turnhallen verbrachte (wir wissen bisher auch nicht mehr), musste sein Vater notgedrungen einspringen. Gegen die bereits erwähnten Jugendspieler der DSV wollte man das 4. Match und somit den Gesamtsieg sichern. Auf dem Nebenplatz spielten Eickmeier und Stade gegen die stärkeren Positionen 2 und 3. Nach verkorkstem ersten Satz fand man zu spät ins Spiel und konnte das zwischenzeitliche 5:5 im zweiten Satz nicht gewinnbringend nutzen - nur noch 3:2 für die Benther. Das Duo Müller junior/Graubner senior konnte die körperlichen Größenvorteile und die Erfahrung auf dem Platz nach knappem Satzgewinn nicht mehr für sich nutzen und verlor die längeren Ballwechsel zumeist durch eigene Fehler. Der zweite Satz ging nach Hannover und auch das Macht-Tiebreak verlor man denkbar knapp mit 9:11.
Enstand 3:3.
Zum Abschluss gab es bei Currywurst & Pommes den schönen Schlenzer des südkoreanischen Heung-Min Son zu bewundern.
Der Rest des Samstagabends ist bekannt & kroosartig.
Andreas Graubner lieferte an der Seite von Lorenz Müller eine starke Partie
16.06.2018 - Drittes Punktspiel der Herrenmannschaft gegen TuS Vahrenwald II
Zum zweiten Heimspiel der Saison 2018 empfing die erste Herren des VSV Benthe den TuS Vahrenwald II. Bei klarem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurden die vier Einzel angegangen. Es standen zu den Einzelspielen Lorenz Müller, Tom Stade , Janis Eickmeier und Maurice Wiechens auf den Plätzen. Im ersten Einzel spielte Lorenz Müller nicht sehr überzeugend und verlor das Spiel deutlich mit 3:6, 0:6. Auf den anderen Plätzen sah es vom Ergebnis her nicht besser aus für den VSV und so ging es mit vier Einzelniederlagen in die Doppelspiele.
Im ersten Doppel war für Tom Stade und Janis Eickmeier leider nichts zu machen und der Gegner war einfach zu stark. Doch im zweiten Doppelspiel sollte es deutlich spannender werden, wo sich im ersten Satz noch Lorenz Müller und Maurice Wiechens geschlagen geben mussten aber beide dann zusammen einen klasse 2. Satz für sich entscheiden konnten. Nach vorheriger Besprechung waren sich beide Mannschaften einig dass ein Matchtiebreak zur Entscheidung gespielt wird. Nach einem tollen Start und einer 8:2 Führung glich der Gast noch aus und es stand zwischenzeitlich 9:9. Am Ende sollte es leider nichts mehr werden mit einem Erfolg und so verlor man den Matchtiebreak mit 11:13. Zu erwähnen gilt aber, dass besonders Maurice Wiechens ein wirklich tolles Spiel abgeliefert hat.
Somit verlor die Herrenmannschaft letztlich das Spiel verdient mit 0:6 und hatte mit tollen zubereiteten Hotdogs einen schönen Ausklang. Schon kommenden Samstag geht es für den VSV Benthe zu Gast bei der 4. Mannschaft von Hannover 78 weiter.
Lorenz Müller konnte keine Punkte für den VSV erkämpfen
10.06.2018 - Zweites Punktspiel der Herrenmannschaft gegen VFB Wülfel
Am 10. Juni 2018 empfing die erste Herren den VfB Wülfel zum Heimdebüt. Bereits im Vorfeld der Begegnung zeichnete sich eine Unterlegenheit der Benther auf dem Papier ab, da der VfB mit Akteuren deutlich höherer Leistungsklassen anreiste. Dennoch ging man motiviert in die Einzel. Für den VSV war auf dem Centercourt Lorenz Müller am Ball, welcher den ersten Satz nach langem Kampf und vielen Spielen, die mehrfach über Einstand gingen, mit 4:6 abgeben musste. Leider ließ seine Leistung im zweiten Satz etwas nach, sodass dieser gar mit 0:6 verloren wurde. An Position 2 konnte Gerrit Graubner jedoch an seine hervorragende Form des letzten Spiels anknüpfen und fegte seinen Gegner, welcher immerhin zwei LKs höher spielt, mit 6:1, 6:2 vom Sand. Damit kann ihm bereits jetzt zu Aufstieg in die LK22 gratuliert werden! Zabi Reinermann und Hendrik Garbe hatten es jeweils mit sehr erfahrenen Gegnern zu tun. Mit 2:6, 2:6 und 0:6, 0:6 hatten beide auf ihren Plätzen das Nachsehen.
Nach der obligatorischen Besprechung wurden die Doppel in Angriff genommen. Das erste bestritten mit Müller und Graubner die beiden topgesetzten des VSV, welche ihren Ansprüchen und auch ihrem eigentlichen Können aber zu keinem Zeitpunkt gerecht werden konnten. Viele unnötige Fehler bedeuteten letztlich eine verdiente 1:6, 0:6-Niederlage. Ganz anders präsentierten sich Tom Stade und Marco Müller auf dem Nebenplatz. Durch eine gute Leistung wurde der erste Satz zügig mit 6:2 eingefahren. Nun ließ die Konzentration jedoch etwas zu wünschen übrig, sodass der zweite Satz zu Null abgegeben wurde und der Entscheidungssatz her musste. Leider war das nötige Glück nicht auf unserer Seite, sodass am Ende ein 4:6 auf der Anzeigetafel stand.
Zu resümieren bleibt eine verdiente 1:5-Niederlage, bei der neben den wie immer nach dem Spiel mit viel Liebe bereiteten Hotdogs einzig Graubner in seinem Einzel glänzen konnte. Zur Regeneration bleiben nur sechs Tage Zeit, am kommenden Samstag, den 16. Juni ist ab 14:30 Uhr der TuS Vahrenwald II zu Gast am Benther Berg.
Tom Stade schlägt für sein Doppel mit Marco Müller auf
06.05.2018 - Erstes Punktspiel der Herrenmannschaft gegen TB Stöcken
Am Sonntag den 06.05.2018 machte sich die Herrenmannschaft des VSV Benthe Tennis auf zu ihrem ersten Spiel in der neuen Saison. Gespielt wurde auswärts gegen den TB Stöcken, welche keine Unbekannten für die Mannschaft waren.
Bei klarem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurden die vier Einzel angegangen. Für den VSV standen Lorenz Müller, Gerrit Graubner, Zabi Reinermann und Hendrik Garbe auf den Plätzen. Lorenz Müller konnte im ersten Einzel durchaus überzeugen verlor jedoch den ersten Satz knapp mit 5:7. Auch der zweite Satz ging schließlich mit 3:6 an die Stöckener und so musste sich Müller trotz starkem Kampf und guter Leistung geschlagen geben. Das zweite Einzel dominierte Gerrit Graubner von Anfang an und so stand am Ende ein 6:2, 6:0 auf der Anzeigetafel. Besonders bemerkenswert waren dabei wieder die Laufleistung und der Starke Kampfgeist Graubners. Auch das dritte Einzel hatte was zu bieten für den Zuschauer. Mit langen Ballwechseln und viel Dynamik konnte das Spiel von Zabi Reinermann glänzen, jedoch reichte es nicht und er verlor mit 3:6, 2:6. Das vierte Einzel, gespielt von Hendrik Garbe, zog sich am längsten hin. Doch auch hier stand am Ende der TB Stöcken als Sieger fest. Gute Aufschläge und starke Bälle hatten auch hier leider nicht gereicht und so ging das letzte Einzel mit 4:6, 2:6 verloren.
Nach kurzer Stärkung und Besprechung wurden im Anschluss die zwei verbleibenden Doppel ausgetragen. Auf Platz zwei hatten Janis Eickmeier und Tom Stade wenig Chancen. Es fehlte an Sicherheit und Konstanz. Trotzdem versuchten sie das Spiel mit Kampfgeist und Emotionen für sich zu gewinnen, jedoch reichte dies nicht aus und so verloren sie mit 2:6, 1:6. Auf Platz eins hingegen kämpften Reinermann und Graubner weiterhin unermüdlich um die goldene Ananas, auch als das Doppel auf Platz zwei schon beendet war. In einem spannenden ersten Satz gewannen sie mit 7:5. Der zweite Satz hingegen ging relativ deutlich mit 3:6 verloren. Doch die beiden ließen sich nicht unterkriegen und mit starken Schlägen und einer herausragenden Teamleistung konnten sie sich den dritten Satz 6:1 und somit auch das Spiel sichern.
Somit verlor der VSV Benthe trotz starkem Engagements mit 4:2. Der Spieltag klang anschließend bei Pizza, Getränken und strahlendem Sonnenschein aus. Nun hat die Mannschaft um Lorenz Müller bis zum 10.06. Zeit sich zu regenerieren und im Heimspiel gegen den VfB Wülfel den ersten Sieg einzufahren.
28.04.2018 - Eröffnung der Tennissaison
Die Eröffnung der Tennissaison erfolgte am Samstag, den 28.4.2018 durch Michael Kühn, Kai Cordes, Andreas und Gerrit Graubner. Neue Linien und neuer Belag machen Spaß auf die Spielsaison. Punktspiele beginnen ab sofort. Erstes Heimspiel Mitte Mai.
05.04.2018 - „Schwarzarbeit" der fleißigen Truppe aus Kamerun
Mit neun Mann gingen Leute der Fa. Sambah fröhlich singend ans Werk. 6 Tonnen Rotsand wurden bewegt. Wir sind gespannt. Michael Kühn überwacht die Arbeit...
Die Tennis Plätze erfahren dieses Jahr eine Generalüberholung. Die Erdarbeiten sind erledigt. Und am 20.4. werden neue Linien verlegt. Am 21.4. ist dann für Mitglieder Platzarbeit mit Frühjahrsputz angesetzt um danach am Folgewochenende den Spielbetrieb aufzunehmen - wenn alles klappt!
27.08.2017 - Deutliche Niederlage gegen die 3. Herren von Hannover 78
Die 1. Herren der Tennissparte des VSV Benthe hat am 27. August die Punktspielsaison des Jahres 2017 mit einer Niederlage beendet. Gegen die favorisierte 3. Herren von Hannover 78, welche noch um den Aufstieg mitspielt, gab es ein deutliches 1:5.
Trotz guter Bedingungen waren die Rollen schnell verteilt: Lorenz Müller, Gerrit Graubner, Zabi Reinermann und Hendrik Garbe verloren ihre Einzel glatt in zwei Sätzen. Im Doppel gaben Tom Stade & Janis Eickmeier ihr Match mit 0:6 1:6 ab. Das zweite Doppel wurde von den Gästen nicht mehr angetreten.
Der VSV beschließt die Saison somit auf Tabellenplatz 3 oder 4 und erreicht trotz der Niederlage zum Schluss ihr Saisonziel, obwohl die gesamte Saison auf Geheimwaffe Tim Perschel verzichtet werden musste.
Auf die Qualität des Essens war dafür einmal mehr Verlass: Der Spieltag endete mit den in Benthe bereits etablierten Hot Dogs.
Wir freuen uns auf die nächste Saison und legen nach der Tripelbelastung am Wochenende mit zwei Spielen und Stadtfest in Barsinghausen nun endlich die Füße hoch.
Das Team des VSV um Janis Eickmeier, Tom Stade, Lorenz Müller, Hendrik Garbe, Zabi Reinermann und Gerrit Graubner. Es fehlen Torben Mowka, Marco Müller, Maurice Wiechens, Tim Perschel, Andreas Graubner und Gerald Müller.
26.08.2017 - Deutlicher Sieg beim Tabellenletzten
Das nachgeholte Auswärtsspiel in Bennigsen begann mit Verzögerungen, da die Plätze einerseits noch nicht frei und zum Teil überwässert waren. Tom Stade, Marco Müller, Hendrik Garbe und Janis Eickmeier begannen zuversichtlich mit den Einzeln. Trotz schlechter Wettervorhersage, fing die Sonne an über Bennigsen zu scheinen.
Ein schneller Sieg von Tom brachte unsere Manschaft in Führung. Beim ersten Satz musste Tom noch leicht ins Spiel finden. Trotzdem dominierte er insgesammt beide Sätze und Gewann schließlich den letzten zu Null.
Hendrik gewann den ersten Satz deutlich mit 2:6 und schwächelte leicht im zweiten Satz. Trotz Rückstand von 4:2 rappelte er sich nochmal auf und konnte somit den Satz mit 4:6 ebenfalls für sich entscheiden.
Marco gewann den ersten Satz mit 4:6 und konnte das Spiel beim zweiten Satz mit einem spannenden Tiebreak gewinnen. Damit gewann Marco mit 4:6 und 6:7.
Das Spiel von Janis war ebenfalls ein Gewinn für die Manschaft. Deutlicher Sieg mit 1:6, 1:6.
Im Doppel spielten Marco und Gerrit und gewannen 0:6 0:6. Das zweite Doppel konnte leider nicht gespielt werden, da die Heimmannschaft kein spielfähiges Personal mehr aufbieten konnte.
Somit gewannen die Benther am sonnigen Samstag Nachmittag deutlich das Auswärtsspiel. Die Gastgeber aus Bennigsen waren besonders freundlich und hatten ein tolles Barbeque für alle vorbereitet. Mit den gewonnenen Punkten im Rücken, freuen wir uns auf das letzte Heimspiel.
Auch Hendrik Garbe holt seinen ersten Saisonsieg
19.08.2017 - Das erste Heimspiel geht verloren
Nicht nur die Bundesliga, sondern auch die Tennispunktspiele gingen vergangenes Wochenende endlich wieder los. Beziehungsweise ging es für die Benther Jungs jetzt endlich weiter, nachdem das Wetter die Auswärtsaufgabe in Bennigsen der Vorwoche ausfallen ließ.
Nach einem Sieg und einem Unentschieden waren die Spieler heiß auf mehr, aber unglücklicher Weise musste man am 19.08.2017 eine 1:5 Niederlage gegen den Spitzenreiter VfL Eintracht Hannover hinnehmen.
Bei windigen Bedingungen und wechselnden Temperaturen, welche an einen Apriltag erinnerten, kämpften zunächst im Einzel Lorenz Müller, Gerrit Graubner, Zabi Reinermann und Marco Müller. Der einzige, der sich erfolgreich durchsetzen konnte, war Lorenz, der nach dem ersten verlorenen Satz (2:6) bewies, dass er durchaus die Ruhe behalten kann um sein Spiel am Ende doch mit 2:6 6:3 6:4 zu gewinnen. Besonders bemerkenswert, da sein Gegner gleich zwei Leistungsklassen höher angesiedelt ist, als er selbst! Gerrit verlor knapp den ersten Satz mit 7:5. Im darauffolgenden Satz musste er sich dann auch mit 3:6 geschlagen geben. Zabi kämpfte bis zum Schluss, verlor aber dann auch mit 2:6 3:6. Marco gewann seinen Ersten Satz mit 7:6, verlor dann aber auch in den darauffolgenden zweien mit 4:6 und 1:6.
Die Doppel, bestehend aus Hendrik Garbe und Zabi, sowie Tom Stade und Janis Eickmeier, versuchten dann noch ein mögliches Unentschieden rauszuspielen. Leider Erfolglos. Zabi und Hendrik verloren 0:6 und 2:6. Ähnlich war es dann auch bei Tom und Janis, welche mit 2:6 2:6 besiegt wurden.
Das Fazit der Benther: Die Ferien waren zu lang und das Training fand nicht häufig genug statt, bzw. es wurde nicht gespielt. Trotzdem waren alle glücklich dabei gewesen zu sein und man freut sich aufs nächste Wochenende, an welchem gleich zwei weitere Duelle anstehen.
Zabi Reinermann und Janis Eickmeier schlagen für ihre Doppel auf
Lorenz Müller und Gerrit Graubner setzen sich im Doppel durch
Die Herrenmannschaft der Tennissparte des VSV Benthe hat am Wochenende das verschobene Spiel in Gleidingen nachgeholt. Bei mallorquinischen Temperaturen gab es am 11.06.2017 ein 3:3.
Trotz deutlicher Einzelsiege von Lorenz Müller und Gerrit Graubner, stand es nach den Einzeln 2:2. Hendrik Garbe verlor das dritte Einzel und auch Janis Eickmeier geriet im Match-Tiebreak ins Hintertreffen. Im ersten Doppel blieben Lorenz und Gerrit souverän und sicherten das zwischenzeitliche 3:2. Im deutlich engeren zweiten Doppel stand Maurice Wiechens an der Seite von Hendrik. Nach rund zwei Stunden verloren die Benther mit 6:7 2:6.
Das faire Unentschieden klang bei Steak und Bratwurst aus.
Bis August haben die Herren nun Sommerpause und treten dann auswärts in Bennigsen an.
Der VSV entscheidet das erste Punktspiel für sich!
Erfolgreicher Saisonauftakt
Die Herrenmannschaft der Tennisparte des VSV Benthe startet erfolgreich mit einem 5:1-Sieg in die Saison. Am Sonntag den 21.05.2017 bestritt die Mannschaft um Lorenz Müller ihr erstes Punktspiel auswärts gegen TV Pattensen II. Bei Sonnenschein und hohen Temperaturen fuhren die fünf Spieler motiviert nach Pattensen.
Aufgrund anderer Punktspiele konnte zunächst nur auf zwei Plätzen gespielt werden und so eröffneten Gerrit Graubner und Zabi Reinermann die Punktspielsaison für die Benther.
Schon schnell wurde Gerrits Überlegenheit deutlich und so siegte er souverän 6:0, 6:0.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem verlorenen ersten Satz konnte auch Zabi überzeugen. Er drehte das Spiel im zweiten und dritten Satz und gewann somit mit 5:7, 6:3, 6:2 sein Einzel.
Zwischenzeitlich wurde ein weiterer Platz frei, sodass auch Tom Stade sein Einzel bestreiten konnte. Nach einem knapp mit 7:5 gewonnen erstem Satz konnte er jedoch nicht darauf aufbauen und verlor sein Einzel insgesamt mit 7:5, 3:6, 2:6.
Doch Mannschaftsführer Lorenz Müller knüpfte an die beiden Siege an, gewann deutlich mit 6:0, 6:1 und ebnete somit den Weg für den Sieg der Benther.
Anschließend musste nun noch ein Doppel gewonnen werden, um den Sieg zu sichern. Im ersten Doppel setzten sich Gerrit und Lorenz mit 6:1, 6:2 durch und auch das zweite Doppel, bestehend aus Tom und Janis Eickmeier, triumphierte am Ende mit einem 6:3, 6:2 Sieg.
Der Punktspieltag klang dann noch bei entspannter Atmosphäre und Currywurst aus und die Benther fuhren mit einem verdienten 5:1-Sieg nach Hause, an welchen am 11.06.2017 in Gleidingen hoffentlich angeknüpft werden kann.
Mit drei Tennisplätzen und einem sehr gemütlichen Tennisheim erfreuen wir uns einer großzügigen Anlage, die wir in der Sommersaison zum Training für Alt und Jung, zu unseren Punktspielen und natürlich zum Feiern nutzen.
Ein lockeres Tennistreffen findet immer freitags ab 18:00 Uhr (an den geraden Kalenderwochen) statt.